Der einstige Tech-Star TSMC gerät immer stärker unter Druck. Nach dem jüngsten Rekordhoch befindet sich die Aktie des taiwanesischen Halbleiterriesen nun im freien Fall – und reißt den gesamten Technologie-Sektor mit sich. Doch was steckt hinter der plötzlichen Talfahrt?

Absturz mit Signalwirkung

An der Taiwan Stock Exchange stürzte die TSMC-Aktie um 2,08 Prozent auf NT$1.175,00 ab – und markierte damit den tiefsten Stand des Tages. Dieser Einbruch folgte auf schwächere ADRs in den USA und zeigt eine klare Trendwende: Nach monatelangem Höhenflug dreht der Markt nun deutlich.

Die Auswirkungen sind massiv. Allein TSMCs Kursrutsch drückte den taiwanesischen Leitindex Taiex um rund 200 Punkte. Am Ende verlor der Index 0,54 Prozent und schloss bei 24.238,10 Punkten. Ein klares Signal, wie abhängig der gesamte Markt von dem Halbleiter-Giganten ist.

Branche unter Druck

Der Schockwellen-Effekt ist unübersehbar: Der Elektronik-Index sackte um 1,05 Prozent ab, was auf eine breite Verkaufswelle im Technologiesektor hindeutet. Interessanterweise zeigten sich einige Nischenplayer wie der Smartphone-Chipdesigner MediaTek (+1,46%) oder der Speicherchiphersteller Nanya Technology noch resilient.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...