TotalEnergies SE Aktie: Angespanntes Umfeld!

Die jüngsten Quartalszahlen von TotalEnergies offenbaren ein Dilemma: Während die Dividende kräftig steigt, belastet eine wachsende Schuldenlast die Bilanz des französischen Energie-Riesen. Wie nachhaltig ist die aktuelle Strategie angesichts der makroökonomischen Herausforderungen?
Quartalszahlen enttäuschen – vor allem im LNG-Geschäft
Das zweite Quartal 2025 brachte für TotalEnergies eine durchwachsene Performance:
- Der Umsatz blieb mit 49,6 Mrd. USD stabil
- Doch der verwässerte Gewinn je Aktie sank um 27% auf 1,17 USD
- Besondere Schwächen zeigten sich im LNG-Segment
"Die Ergebnisse spiegeln die aktuellen Marktherausforderungen wider", kommentiert ein Branchenkenner. Der EBIT-Rückgang verdeutlicht, wie sehr das Unternehmen unter den volatilen Energiepreisen und nachlassender Nachfrage leidet.
Schuldenberg wird zum Stolperstein
Was die Anleger wirklich beunruhigt: Die Nettoverschuldung steigt kontinuierlich an. JPMorgan reagierte prompt und senkte das Kursziel von 64 auf 60 Euro – wenn auch bei bestehender "Overweight"-Einstufung.
Dabei zeigt die aktuelle Kursentwicklung:
- Nur 5,68% über dem 52-Wochen-Tief
- Unter allen wichtigen Durchschnittswerten (50-, 100- und 200-Tage)
Doch es gibt auch Lichtblicke...
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?
Dividende und Joint Venture als Hoffnungsträger
Während die Bilanz Sorgen bereitet, setzt TotalEnergies weiter auf Aktionärsfreundlichkeit:
- Zweite Zwischendividende steigt um 7,6% auf 0,85 Euro
- Neues LNG-Bunker-Joint Venture mit CMA CGM gestartet
"Die strategische Neuausrichtung in Richtung dekarbonisierte Logistik könnte langfristig tragen", so ein Marktbeobachter. Doch kurzfristig bleibt die Frage: Kann die attraktive Dividende die Schuldenproblematik überstrahlen?
Analysten uneins – wohin steuert der Kurs?
Die Expertenmeinungen gehen deutlich auseinander:
- JPMorgan: "Overweight", Kursziel 60 €
- Goldman Sachs: "Neutral"
- RBC Capital: "Outperform"
Mit einem RSI von 72,4 wirkt die Aktie kurzfristig überkauft. Die hohe Volatilität von 22,76% deutet auf weitere turbulente Handeltage hin. Bleibt TotalEnergies im Spannungsfeld zwischen Dividendenattraktivität und Bilanzrisiken gefangen – oder gelingt die Trendwende?
TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...