Trotz sinkender Ölpreise zeigt TotalEnergies eine unerwartete finanzielle Widerstandsfähigkeit. Während der Nettogewinn im zweiten Quartal auf 3,6 Milliarden US-Dollar schrumpfte, sprudeln die Cashflows weiterhin kräftig – ein Paradox, das Anleger aufhorchen lässt. Was steckt hinter dieser scheinbaren Diskrepanz?

Operative Stärke trotz Gewinnrückgang

Der französische Energieriese beweist im aktuellen schwierigen Marktumfeld bemerkenswerte Robustheit. Der operative Cashflow (CFFO) von 6,6 Milliarden US-Dollar übertrifft bei weitem den bereinigten Nettogewinn und zeigt:

  • Produktionssteigerung: Die Kohlenwasserstoffförderung legte um 2,5% zu
  • Downstream-Überraschung: Raffinerien erzielten 0,8 Milliarden US-Dollar Gewinn
  • Cashflow-Maschine: Trotz Ölpreisdruck bleibt die Liquiditätsgenerierung intakt

"Die Zahlen zeigen, dass TotalEnergies mehr ist als nur ein Ölpreis-Spiel", analysiert ein Marktbeobachter. "Das integrierte Geschäftsmodell zahlt sich aus."

Raffinerien als stille Retter

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?

Während sich die Aufmerksamkeit meist auf die Explorationssparte richtet, erwies sich ausgerechnet das Downstream-Geschäft als stabilisierender Faktor. Verbesserte Margen und höhere Auslastung der Anlagen trieben den Cashflow in diesem Segment auf 1,5 Milliarden US-Dollar – eine willkommene Überraschung für Anleger.

Dividende bleibt sicher – aber die Schulden steigen

Das Management sendet klare Signale an die Aktionäre:

  • Fortsetzung des Aktienrückkaufprogramms
  • Bestätigung der zweiten Zwischendividende für 2025
  • Prognose für weitere 3% Produktionssteigerung im dritten Quartal

Doch der Lichtblick hat einen Schatten: Die Nettoverschuldung des Konzerns nimmt zu, was einige Investoren kritisch beäugen. Kann TotalEnergies den Spagat zwischen Aktionärsbelohnungen und Bilanzstabilität meistern? Die nächsten Quartale werden es zeigen.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...