Der französische Energieriese TotalEnergies steht vor einer entscheidenden Woche mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 24. Juli. Während das Unternehmen seine digitale Transformation vorantreibt und im Bereich erneuerbare Energien expandiert, zeigen sich die Märkte skeptisch - die Aktie verzeichnet seit Monaten deutliche Verluste.

Digitaler Umbau mit Emerson

TotalEnergies setzt verstärkt auf Digitalisierung und kooperiert dafür mit Emerson. Über zwei Jahre soll die AspenTech-Plattform des US-Unternehmens in den industriellen Anlagen des Konzerns implementiert werden. Das System soll:

  • Millionen von Datenpunkten in Echtzeit erfassen
  • Anomalien schneller erkennen
  • Energieverbrauch optimieren
  • Betriebssicherheit erhöhen

Künstliche Intelligenz soll die datengetriebene Entscheidungsfindung unterstützen - ein klarer Schritt Richtung Industrie 4.0 im Energiesektor.

Erwartungen an Q2-Zahlen gespalten

Die Analysten zeigen sich uneins über die anstehenden Quartalszahlen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies?

  • Umsatzprognosen liegen zwischen 36,17 und 36,6 Mrd. Dollar - ein deutlicher Rückgang im Jahresvergleich
  • Die EPS-Schätzungen variieren zwischen Rückgang und moderatem Wachstum
  • Die Upstream- und LNG-Sparte dürften schwächere Ergebnisse liefern, bedingt durch gesunkene Öl- und Gaspreise
  • Die Förderung von Kohlenwasserstoffen könnte dagegen um 2,5-3% steigen

Solar-Offensive in Spanien

Gemeinsam mit Soltec baut TotalEnergies zwei neue Solarparks in der spanischen Region Murcia:

  • Investition: 212 Mio. Euro
  • Gesamtleistung: 315 MW
  • Geplante Fertigstellung: Oktober 2026
  • Erwartete Jahresproduktion: 630 GWh (Versorgung für 180.000 Haushalte)
  • CO2-Einsparung: 314.000 Tonnen pro Jahr

Aktienperformance unter Druck

Die TotalEnergies-Aktie zeigt seit längerem Schwäche:

  • Aktueller Kurs: 52,70 Euro (-0,85% am Tag)
  • Minus von 2,91% in den letzten vier Wochen
  • Jahresverlust: 16,53%

Trotz der Talfahrt hält die RBC an ihrer Kaufempfehlung fest - ein Zeichen des Vertrauens in die langfristige Strategie des Unternehmens. Die anstehenden Quartalszahlen dürften die nächste Richtungsentscheidung bringen.

TotalEnergies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...