TotalEnergies Aktie: Doppelter Rückenwind

Der französische Energiekonzern steht gleich aus zwei Richtungen im Fokus: Während die zuletzt schwächelnden Ölpreise wieder anziehen, treibt eine strategische Portfoliooptimierung die Fantasie der Anleger an. JPMorgan bestätigt das "Overweight"-Rating und sieht mit einem Kursziel von 64 Euro noch knapp 20 Prozent Aufwärtspotenzial.
Millionen-Deal in Portugal abgewickelt
TotalEnergies hat die Hälfte seines 604-Megawatt-Portfolios aus Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen in Portugal für 178,5 Millionen Euro an ein japanisches Konsortium verkauft. Der Deal entspricht einem Unternehmenswert von 550 Millionen Euro für das gesamte Portfolio.
Clever eingefädelt: Der Konzern bleibt trotz Verkauf Betreiber der Anlagen und behält eine 50-Prozent-Beteiligung. Nach Auslaufen der regulierten Tarife übernimmt TotalEnergies den kompletten Strom und vermarktet ihn selbst. Die Anlagen sind durchschnittlich 16 Jahre alt.
Strategie zahlt sich aus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?
"Diese Transaktion ermöglicht es uns, unsere Kapitalallokation in unseren integrierten Stromaktivitäten zu optimieren", erklärt Olivier Jouny, Vizepräsident für Erneuerbare Energien bei TotalEnergies. Das Geschäftsmodell geht auf: Portfolios entwickeln, zur Hälfte verkaufen, dabei die Kontrolle behalten und gleichzeitig Kapital für neue Projekte freisetzen.
Der Konzern baut systematisch sein Strom-Standbein aus. Ende März 2025 lag die installierte Kapazität bei 28 Gigawatt, bis Jahresende sollen es 35 Gigawatt werden. Bis 2030 peilt das Management eine Nettostromerzeugung von über 100 Terawattstunden an.
Dividendenperle mit sechs Prozent Rendite
Für Anleger besonders attraktiv: Die Aktie wirft derzeit etwa sechs Prozent Dividendenrendite ab. Analyst Matthew Lofting von JPMorgan sieht die Bewertung vor den anstehenden Quartalszahlen der Öl- und Gasbranche als zu niedrig an. Die Kombination aus steigenden Energiepreisen und der geschickten Portfoliooptimierung könnte der Aktie weiteren Schwung verleihen.
TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...