TotalEnergies setzt verstärkt auf Drohnentechnologie und erweitert gleichzeitig das eigene Aktienrückkaufprogramm. Der Energieriese kündigte eine strategische Partnerschaft mit dem französischen Drohnenhersteller Drone Volt an, während parallel intensive Rückkäufe eigener Aktien das Vertrauen der Unternehmensführung unterstreichen.

Die neue Kooperation mit Drone Volt konzentriert sich auf professionelle Drohneninspektionen an französischen und internationalen Standorten. Dabei geht es primär um Umweltüberwachung und die Erkennung von Treibhausgasemissionen - ein Bereich, der für TotalEnergies' Nachhaltigkeitsstrategie zentral ist.

Drohnen als Schlüsseltechnologie der Energiewende

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Infrastruktur des Konzerns durch modernste Technologien zu unterstützen. Drone Volt wird über sein Expertenbüro spezialisierte Missionen durchführen, die auf von TotalEnergies entwickelte Ausrüstung zurückgreifen.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...