Tilray Aktie: Licht und Schatten

Tilray liefert ein zwiespältiges Bild – während der Cannabis-Konzern überraschend positive Quartalszahlen vorlegt, enttäuschen die Umsätze und die Jahresprognose. Doch ein Signal des CEOs könnte Anlegern Hoffnung geben: Er stockt seinen Anteil deutlich auf. Steht Tilray vor einer Wende oder bleibt die Unsicherheit?
Gemischte Bilanz trotz Gewinnüberraschung
Das vierte Quartal brachte für Tilray eine Überraschung: Statt des erwarteten Verlusts von 0,03 US-Dollar pro Aktie meldete das Unternehmen einen Gewinn von 0,02 US-Dollar. Doch der Jubel hielt sich in Grenzen, denn der Umsatz von 224,5 Millionen Dollar verfehlte klar die Erwartungen von 250,41 Millionen Dollar.
Besonders ins Gewicht fiel eine außerordentliche Belastung von 1,4 Milliarden Dollar durch Wertminderungen im Cannabis-Bereich. Dennoch: Das bereinigte EBITDA von 27,6 Millionen Dollar übertraf die Schätzungen – ein kleiner Lichtblick.
Segment-Performance zeigt Risse
- Kernproblem Cannabis: Der Umsatz im Kerngeschäft sank um 6%
- Getränkesparte im Abwärtstrend: Minus 14% im Jahresvergleich
- Internationaler Cannabis-Boom: Plus 71% – vor allem in Europa
Die Diversifizierung scheint nicht wie geplant zu funktionieren. Zwar stammen nur noch 30% des Umsatzes aus dem Cannabis-Geschäft, doch die anderen Sparten – Getränke (29%), Distribution (33%) und Wellness (8%) – konnten die Schwächen nicht ausgleichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
Analysten bleiben skeptisch
Die Reaktion der Marktbeobachter fällt verhalten aus:
- Roth Capital belässt die "Neutral"-Einstufung, senkt aber das Kursziel auf 0,60 Dollar
- Alliance Global Partners verbessert leicht die Schätzung für 2026
- Konsens-Rating bleibt bei "Hold"
Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr fällt mit einem erwarteten EBITDA zwischen 62 und 72 Millionen Dollar zudem deutlich unter die bisherigen Erwartungen von 83,1 Millionen Dollar aus.
CEO setzt Vertrauenssignal
Inmitten der Unsicherheit erhöhte CEO Irwin D. Simon am 30. Juli seinen Anteil um 4,37% durch den Kauf von 165.000 Aktien – ein starkes Zeichen insidersicher Überzeugung. Doch reicht das, um die Anleger zu überzeugen? Die jüngste Kursentwicklung zeigt weiterhin hohe Volatilität.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...