Während Tilray seine Produktpalette erweitert und neue Märkte erschließt, kämpft das Cannabis-Unternehmen weiterhin mit regulatorischen Hürden. Die jüngste Einführung der Premium-Linie "B.C. Selects" am 20. September steht im Schatten anhaltender Nasdaq-Compliance-Probleme.

Produktoffensive trotz widriger Umstände

Die neue "B.C. Selects"-Serie der Premiummarke Broken Coast soll das hochpreisige Marktsegment erobern. Der erste Strain "Sprits 26" ist exklusiv in British Columbia erhältlich und stammt aus der hauseigenen Genetik-Bibliothek des Unternehmens.

Parallel dazu lancierte Tilrays Hop Valley Brewing am 16. September das "Dang Green IPA" – das erste offizielle Craft-Bier für die Oregon Ducks. Diese Diversifizierungsstrategie zeigt Tilrays Bemühungen, über das traditionelle Cannabis-Geschäft hinaus zu wachsen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?

Analysten gespalten – Kurs volatil

Die Expertenmeinungen fallen gemischt aus:

  • Jefferies Financial Group bekräftigte am 18. September ein "Buy"-Rating und erhöhte das Kursziel
  • Zelman & Associates vergab tags darauf ein neutrales Rating

Diese Unsicherheit spiegelt sich auch im Kursverlauf wider: Einem 6,3-prozentigen Anstieg am 18. September folgte bereits einen Tag später ein 4-prozentiger Rückgang.

Regulatorische Unsicherheit belastet Sektor

Das gesamte Cannabis-Segment steht unter Druck, nachdem das US-Justizministerium angekündigte Cannabis-Regelungen zurückzog. Diese Entwicklung verschärft die regulatorische Unsicherheit für Unternehmen, die auf klarere bundesweite Richtlinien gehofft hatten.

Besonders problematisch: Tilray ringt erneut mit der Nasdaq-Mindestpreis-Regel von 1,00 Dollar je Aktie. Nachdem das Unternehmen am 27. August durch zehn aufeinanderfolgende Handelstage über der Schwelle die Compliance zurückgewonnen hatte, droht nun wieder eine Unterschreitung. Das Management prüft Optionen, einschließlich eines Reverse-Splits.

Quartalszahlen im Fokus

Die nächste Bewährungsprobe steht am 9. Oktober an: Dann will Tilray die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 vorlegen. Analysten erwarten einen Verlust je Aktie von 0,03 Dollar.

Kann Tilray seine Produktinnovationen in nachhaltige Umsätze verwandeln und gleichzeitig die Compliance-Probleme lösen? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Expansionsstrategie ausreicht, um die strukturellen Herausforderungen zu überwinden.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...