Der Industriegigant Thyssenkrupp steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Während die Stahlsparte mit einem schmerzhaften Sanierungsplan ums Überleben kämpft, könnte die Abspaltung der hochprofitablen Marine-Tochter TKMS frisches Kapital und klare Perspektiven bringen. Doch wie nachhaltig ist dieser Strategiewechsel – und was bedeutet er für Anleger?

Radikalkur im Stahlgeschäft: Letzte Chance?

Thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben sich auf einen Sanierungstarifvertrag bis 2030 geeinigt – ein längst überfälliger Schritt für das chronisch defizitäre Geschäft. Die Maßnahmen lesen sich wie ein Notfallplan:

  • Sozialverträglicher Personalabbau
  • Kürzungen bei Sonderzahlungen
  • Signifikante Kapazitätsreduzierung

"Das ist kein Schönheitsprogramm, sondern eine Überlebensstrategie", kommentiert ein Branchenkenner. Die Aktie, die seit Jahresanfang bereits 168% zugelegt hat, zeigt sich dennoch stabil – ein Zeichen, dass die Märkte den harten Kurs billigen?

Marine-Spin-off: Der große Wurf?

Während das Stahlgeschäft schrumpft, setzt Thyssenkrupp gleichzeitig auf Wachstum durch Fokussierung. Die geplante Abspaltung der Marine Systems (TKMS) könnte zum Gamechanger werden:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

  • Rekordauftragsbestand in der Rüstungssparte
  • Außerordentliche HV am 8. August als entscheidender Meilenstein
  • Heutiger Stichtag (17. Juli) bestimmt stimmberechtigte Aktionäre

"Hier wird Wert vernichtet – oder geschaffen", sagt ein Portfoliomanager. Mit einem RSI von 81,2 wirkt die Aktie zwar kurzfristig überkauft, doch die fundamentale Neuausrichtung könnte neue Bewertungsmaßstäbe setzen.

Nucera: Wasserstoff-Hoffnung mit Dämpfer

Die Wasserstoff-Tochter Nucera spiegelt die Zerrissenheit des Konzerns:

  • Umsatzrückgang und schwacher Auftragseingang
  • Aber: Überraschende EBIT-Prognose-Anhebung

Ein typisches Bild für den volatilen Wasserstoffmarkt – und vielleicht ein Vorgeschmack auf das, was Thyssenkrupp insgesamt erwartet: schmerzhafte Transformation mit ungewissem Ausgang. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Konzern die Wende schafft – oder zwischen den Stühlen landet.

Anzeige

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...