ThyssenKrupp-Aktie: Wahnsinn!

Die Aktie von ThyssenKrupp hat nun einen Kursgewinn von 1,5 % geschafft. Stark, wie einige der Beobachter meinen. Nun nähert sich der Wert wieder der 100-Euro-Marke.
Thyssenkrupp will im Gegensatz zur Konkurrenz die Pläne für eine „grüne“ Stahlproduktion in Deutschland fortsetzen. Allerdings gibt es hier nach Ansicht des Konzerns einige massive Stolpersteine.
Thyssenkrupps Pläne für grünen Stahl
Thyssenkrupp baut in Duisburg eine große Direktreduktionsanlage. Diese soll bis 2030 zwei bestehende Hochöfen ersetzen. Die Anlage soll zunächst mit Erdgas betrieben werden und später schrittweise auf den Einsatz von Wasserstoff umgestellt werden. Der Hauptzweck ist die signifikante Reduzierung von CO2-Emissionen.
Die Gesamtkosten für die Anlage werden auf rund 3 Milliarden Euro geschätzt. Thyssenkrupp erhält dafür rund 2 Milliarden Euro an Fördergeldern von Bund und Land Nordrhein-Westfalen.
Zeitplan: Der Anlagenbauer SMS Group hat angekündigt, dass die Direktreduktionsanlage ab Ende 2027 schrittweise hochgefahren werden soll. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen betont Thyssenkrupp die Notwendigkeit der grünen Transformation und sieht darin den Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit der Stahlproduktion.
Ein Konkurrent lehnt ab
Der Stahlkonzern ArcelorMittal hat seine Pläne für grünen Stahl in Deutschland vorerst auf Eis gelegt. Das betrifft die Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt. ArcelorMittal begründet dies mit der fehlenden Wirtschaftlichkeit einer CO2-reduzierten Stahlproduktion und der mangelnden Verfügbarkeit von günstigem, grünem Wasserstoff. Der Konzern hat dafür sogar genehmigte Fördermittel in Höhe von 1,3 Milliarden Euro nicht abgerufen. Dies ist ein herber Rückschlag für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie in Deutschland.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...