Bei ThyssenKrupp kehrt am Mittwoch spürbar Ruhe ein. Die Aktie gewinnt 0,6 % und notiert nun bei 9,13 Euro. Damit haben die Anleger die Turbulenzen rund um den Börsengang der Tochtergesellschaft TKMS weitgehend verdaut. Nach den starken Schwankungen der Vorwoche präsentiert sich der Titel wieder gefestigt.

Der Börsengang der Marinesparte hatte für Unruhe gesorgt. Die Abspaltung war mit einem rechnerischen Abschlag für die ThyssenKrupp-Aktie verbunden, weil 49 % der Anteile an den freien Markt gingen. Der Konzern behält weiterhin 51 % und bleibt damit Mehrheitsaktionär der TKMS. Diese Beteiligung ist strategisch wertvoll, da sie den Zugang zu künftigen Aufträgen im Bereich der maritimen Rüstung sichert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

ThyssenKrupp auf normalem Aktienweg

Die Beruhigung an den Märkten ist ein Zeichen dafür, dass die Bewertungskorrektur abgeschlossen ist. Das Papier befindet sich wieder im langfristigen Aufwärtstrend. Der Kurs liegt knapp 2 % über dem GD200. Dies ist ein technisches Signal, das von Analysten als Bestätigung der positiven Grundrichtung gewertet wird.

Im Konzern selbst laufen die Umstrukturierungen weiter. ThyssenKrupp setzt auf eine klarere Aufteilung seiner Sparten. Neben der Rüstung über TKMS bleiben die Geschäftsfelder Stahlproduktion, Anlagenbau und industrielle Dienstleistungen die tragenden Säulen. Durch den Teilverkauf der Marine-Tochter hat das Unternehmen Kapital freigesetzt, das in den Umbau des Kerngeschäfts fließt.

Der Börsengang war aus Sicht vieler Marktbeobachter ein logischer Schritt. TKMS gilt als einer der führenden Anbieter von U-Booten und Spezialschiffen. Der eigene Börsenauftritt ermöglicht eine präzisere Bewertung und erleichtert die Finanzierung neuer Projekte. ThyssenKrupp ist daran beteiligt. Insofern ist der Schritt auch schon seit Monaten positiv begleitet worden.

Die Aktie hat damit auch verdient schnell wieder Halt gefunden. Das Verhältnis zwischen Grundwert und Tochter ist nun klar definiert. Mit der Stabilisierung um die 9-Euro-Marke scheint sich der Markt auf ein neues Gleichgewicht einzustellen.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...