Thyssenkrupp Aktie: Startprobleme?

Die Thyssenkrupp-Aktie steckt in einem spannungsgeladenen Dilemma: Während die Charttechnik auf eine mögliche Trendwende hindeutet, erschüttern Hiobsbotschaften aus dem strategisch wichtigen Wasserstoffgeschäft die Fundamentaldaten.
Bärenfalle oder echter Aufschwung?
Der Titel hat sich nach jüngsten Verlusten bei 9,25 bis 9,31 Euro stabilisiert - eine entscheidende Unterstützungszone. Die Verteidigung dieses Niveaus lässt die Bullen hoffen. Notiert die Aktie nachhaltig über dieser Marke, könnte das technische Bild schnell aufhellen und eine neue Aufwärtsdynamik auslösen.
Besonders beachtet wird die 100-Tage-Linie, die der Kurs mittlerweile wieder überwunden hat. Doch ist dies nur eine kurzfristige Erholung oder der Start einer nachhaltigen Trendwende?
Wasserstoff-Träume in Gefahr
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Während die Charttechnik optimistisch stimmt, kommt aus der Wasserstoff-Sparte ein herber Dämpfer. Eine neue Studie renommierter Universitäten enthüllt:
- Die Finanzierungskosten für afrikanische Wasserstoffprojekte liegen deutlich über den Erwartungen
- Statt der geplanten 3 Euro pro Kilogramm könnten bis zu 5 Euro nötig sein
- Die Wirtschaftlichkeit großer Projekte steht damit auf der Kippe
Ein Problem für Thyssenkrupp Nucera, das als Technologielieferant für Elektrolyseanlagen auf genau diese Projekte setzt. Könnte ausgerechnet der Zukunftstreiber Wasserstoff jetzt zum Bremsklotz werden?
Spannung vor Hauptversammlung
Die außerordentliche Hauptversammlung morgen könnte weitere Klarheit bringen. Bis dahin bleibt die Lage extrem angespannt: Zwischen charttechnischem Aufbruchssignal und fundamentalen Zweifeln an einem Kernzukunftsgeschäft.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...