ThyssenKrupp verlor gestern 1,47 %. Heute ging es noch minimal abwärts. Der Kurs sank auf 10,03 Euro, blieb damit aber weiterhin klar im Aufwärtstrend. Erst am Montag hatte die Aktie mit einem Anstieg von 4,2 % auf sich aufmerksam gemacht und die Entwicklung nach oben bestätigt.

Die Marke von 10 Euro erweist sich aktuell als starke Unterstützung. Solange der Kurs über dieser Grenze notiert, gilt die technische Basis als stabil. Charttechniker sehen darin ein Signal, dass der laufende Aufwärtslauf nicht gefährdet ist.

ThyssenKrupp: Doch besser als gedacht

Der Blick richtet sich nun auf die wichtigen Änderungen und Schritte des Konzerns. Im Zentrum steht der geplante Börsengang der Marinesparte TKMS. Nach den bisherigen Planungen will ThyssenKrupp etwa die Hälfte der Anteile behalten. Der Schritt wird für den Herbst, genau im Oktober, erwartet und gilt als ein Ereignis, das erhebliche Bedeutung für die Bewertung des Unternehmens haben dürfte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Die jüngste Schwäche ist im Kontext der vergangenen Wochen eher gering. Trotz des Rückgangs von 1,47 % am Montag bleibt die Aktie klar oberhalb wichtiger Marken und konnte seit Sommer eine deutliche Erholung verzeichnen. Das Vertrauen in den übergeordneten Aufwärtstrend bleibt damit bestehen.

Die TKMS und deren Börsengang werden hier eine entscheidende Rolle spielen. Die Rüstungswelle in Deutschland wird jetzt ihren Ausgang nehmen. Ab dem 18. September steht wieder ein neuer Haushalt für das laufende Jahr. Es wäre nicht verwunderlich, wenn U-Boote und Fregatten dabei wieder eine Rolle spielen. Die Stimmung rund um die TKMS bessert sich somit dramatisch.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...