Thyssenkrupp Aktie: Kritische Töne!
Die größte Stahlkrise seit Jahrzehnten zwingt Thyssenkrupp zu einem radikalen Umbruch. Während die Aktie nach einem spektakulären 171-Prozent-Jahresplus jetzt um fast 27 Prozent in einem Monat einbricht, stellt sich die Frage: Ist der Traditionskonzern noch zu retten oder steht der finale Ausverkauf bevor?
Personalrochade in der Stahlhölle
Mit Dr. Marie Jaroni übernimmt eine 41-jährige Metallurgin die Führung der kriselnden Stahlsparte - der vierte Chefwechsel innerhalb kürzester Zeit. Die ehemalige McKinsey-Beraterin folgt auf Dennis Grimm, der nach nur einem Jahr im Amt scheiterte.
Doch die Personalie ist nur die Spitze des Eisbergs. Parallel zum Führungswechsel vollzieht Thyssenkrupp einen spektakulären Bruch mit der Branche:
- Austritt aus dem Stahlverband zum Jahresende 2026
- Timing als Provokation: Nur zwei Tage vor Merz' Stahlgipfel
- Schwächung der Branchenposition in kritischer Phase
Verkaufsgespräche mit Jindal: Der große Deal?
Während die Stahlsparte blutet, laufen im Hintergrund die wohl wichtigsten Verhandlungen der Konzerngeschichte. Der indische Stahlriese Jindal Steel zeigt ernsthaftes Interesse - und signalisiert Investitionen von über zwei Milliarden Euro.
Der Game-Changer: Jindal wäre bereit, die milliardenschweren Pensionslasten von 2,7 Milliarden Euro zu übernehmen - genau jene Altlasten, die bisher jeden Verkauf scheitern ließen. Eine Delegation des Konzerns vertieft diese Woche die Due-Diligence-Prüfung.
Operation am offenen Herzen
Die operative Realität ist brutal: Ein Hochofen wurde stillgelegt, die Produktion wird von 11,5 auf unter 9 Millionen Tonnen gedrückt. Das Restrukturierungsprogramm sieht den Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen vor - fast jeder zweite Job in der Stahlsparte.
Die finanzielle Lage:
- EBIT verfehlt Analystenerwartungen
- Umsatzprognose wurde erneut gesenkt
- Quartalszahlen am 20. November werden zur Nagelprobe
Kann die neue Führung um Marie Jaroni den Turnaround schaffen? Oder wird Thyssenkrupp Steel bald indisches Eigentum? Der Stahlgipfel am 6. November und die anstehenden Quartalszahlen werden die Richtung vorgeben - in was für einen Konzern Anleger da eigentlich noch investieren, bleibt die große Frage.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








