Thyssenkrupp Aktie: Jetzt fällt der Hammer!

Nach jahrelanger Vorbereitung ist es soweit: Heute wird die milliardenschwere Marinesparte TKMS endgültig von Thyssenkrupp abgespalten. Die Aktionäre erhalten für je 20 Aktien eine neue TKMS-Aktie – ein historischer Moment für den angeschlagenen Industriekonzern. Doch ausgerechnet am Vorabend dieses Befreiungsschlags bricht die Aktie ein. Warum reagiert der Markt so verhalten auf das, was eigentlich der Wendepunkt sein sollte?
Die Perle wird endlich befreit
Die heutige Abspaltung von Thyssenkrupp Marine Systems markiert den wichtigsten strategischen Schritt des Konzerns seit Jahren. TKMS gilt als die Perle im Thyssenkrupp-Portfolio und profitiert massiv vom weltweiten Aufrüstungsboom. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Bewertung: 2,3 bis 2,7 Milliarden Euro
- Projektgarantien: 10 Milliarden Euro in der Verhandlung
- Marktpotenzial: Gigantische Nachfrage nach Kriegsschiffen weltweit
- Börsenstart: Montag, 20. Oktober im MDAX
Thyssenkrupp behält mit 51 Prozent die Mehrheit, doch die Marinesparte kann nun als eigenständiges Unternehmen agieren und vom Verteidigungsboom profitieren.
Sell-the-News: Warum der Kurs trotzdem fällt
Trotz dieser strategisch positiven Entwicklung verlor die Thyssenkrupp-Aktie am Donnerstag über vier Prozent. Der Grund? Klassische Gewinnmitnahmen nach einer beeindruckenden Jahresrallye von über 200 Prozent. Selbst eine deutliche Kurszielhebung durch das Analysehaus Alphavalue um 20,5 Prozent konnte den Rücksetzer nicht verhindern.
Die Aktie hatte am 9. Oktober noch ein Fünf-Jahres-Hoch bei 13,35 Euro erreicht – nun scheint der Markt die guten Nachrichten bereits eingepreist zu haben.
Der wahre Test kommt erst noch
Die eigentliche Bewährungsprobe steht noch bevor: Wie entwickelt sich Thyssenkrupp ohne seinen stabilen Gewinnbringer TKMS? Der verbleibende Konzern mit Stahl, Werkstoffen und Automobilkomponenten muss nun beweisen, dass er eigenständig profitabel wirtschaften kann.
Die Quartalszahlen am 20. November werden ersten Aufschluss geben. Bis dahin bleibt spannend, wie TKMS am Montag an der Börse startet und ob die Abspaltung wirklich den erhofften Wert für beide Unternehmen freisetzt.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...