Der deutsche Industriekonzern steht vor seinem wohl bedeutendsten Schritt seit Jahren: Die hochprofitable Rüstungssparte TKMS wird abgespalten und eigenständig an die Börse gebracht. Während die Marinesparte von vollen Auftragsbüchern profitiert, verliert der Mutterkonzern damit einen seiner wichtigsten Ergebnisträger. Ist das der Befreiungsschlag oder der Ausverkauf der letzten Kronjuwelen?

Countdown zur Neuordnung läuft

Der heutige Freitag markiert den entscheidenden Stichtag für alle Thyssenkrupp-Aktionäre. Wer heute Papiere im Depot hält, erhält automatisch neue Aktien der Marinesparte TKMS zugeteilt – ein historisches Ereignis für den seit Jahren strauchelnden Konzern.

Die Modalitäten der Transaktion sind klar geregelt:

Zuteilungsverhältnis: 1 TKMS-Aktie für je 20 Thyssenkrupp-Papiere
Mehrheitsverhältnisse: Thyssenkrupp behält 51% strategische Kontrolle
Streubesitz: 49% gehen an die bestehenden Aktionäre
Börsenstart: Montag, 20. Oktober 2025 in Frankfurt

Ab kommenden Montag wird die Thyssenkrupp-Aktie ohne die wertvolle Marinesparte gehandelt – ein Grund für die aktuellen Kursverluste.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Zweischneidiges Schwert für Anleger

Die Abspaltung zeigt die ganze Tragik des Konzerns auf dramatische Weise. Während TKMS mit vollen Auftragsbüchern von der hohen Nachfrage nach Verteidigungsgütern profitiert, kämpft das verbleibende Kerngeschäft weiterhin mit strukturellen Problemen und hohen Kosten.

Der Titel notiert nach dem Kursrutsch nun bei 11,82 Euro – ein Minus von fast 2% am entscheidenden Stichtag. Besonders schmerzhaft: Das Jahresplus von beeindruckenden 195% könnte sich als Strohfeuer erweisen, wenn der Konzern ohne seine profitable Marinesparte dasteht.

Die Frage bleibt: Schafft die Abspaltung endlich Klarheit und neue Perspektiven für den Restkonzern? Oder verliert Thyssenkrupp mit TKMS das letzte funktionierende Puzzlestück seines Geschäftsmodells? Die Antwort wird der Markt ab Montag geben.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...