ThyssenKrupp startete mit frischem Schwung in die neue Woche. Am Abend (gestern) lag die Aktie 1,56 % im Plus und erreichte am Ende immerhin 12,68 Euro. Das ist der höchste Kurs der jüngeren Vergangenheit und führt den Kurs auf über 7,82 Mrd. Euro Marktkapitalisierung. Bei einem Nettoergebnis von erwartbaren rund 237 Millionen Euro ist das beeindruckend.

Insgesamt setzt sich die Aufwärtsbewegung fort, die bereits am Freitag begonnen hatte. Der Stahlkonzern zählt derzeit zu den auffälligsten Werten im deutschen Industriebereich. Die Kurse sind auf dem Weg, sich nun auch wieder wegen der Stahlbranche oder des -sektors im eigenen Haus zu entwickeln. Denn:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Der jüngste Kursanstieg wurde durch politische Signale aus Berlin gestützt. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil betonte, dass die heimische Stahlproduktion künftig besonderen Schutz genießen solle. Diese Aussage interpretieren Marktteilnehmer als klares Bekenntnis zur deutschen Industrie und als positives Zeichen für Unternehmen wie ThyssenKrupp.

ThyssenKrupp: Mehr als die TKMS

Die politische Unterstützung trifft auf eine Phase, in der sich die Lage in der Stahlbranche spürbar stabilisiert. Die Nachfrage aus der Auto- und Bauindustrie zieht wieder an, was zu gut gefüllten Auftragsbüchern führt. Gleichzeitig arbeitet ThyssenKrupp intensiv an Projekten, die den Übergang zu einer klimafreundlicheren Produktion beschleunigen sollen.

Auch aus technischer Sicht zeigt sich ein klares Aufwärtsbild. Der Kurs liegt deutlich über den zentralen Durchschnittswerten GD100 und GD200, was einen intakten Trend signalisiert. Analysten sehen den jüngsten Anstieg weniger als kurzfristige Übertreibung, sondern als Bestätigung einer nachhaltigen Trendwende. Die wird auch durch den bevorstehenden Börsengang der Rüstungstochter TKMS gestützt. Dies ist noch ein Faustpfand für die Duisburger in den kommenden Tagen und Wochen.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...