Thyssenkrupp Aktie: Erneuter Wachstumsschub!

Der Industriegigant Thyssenkrupp setzt im hart umkämpften Stahlhandel auf künstliche Intelligenz – und könnte damit den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. Während die Aktie nach einem rasanten Jahresanstieg zuletzt korrigierte, könnte die neue "smartsearch"-Software frischen Wind in die operative Performance bringen. Doch reicht das, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern?
KI revolutioniert Kundenanfragen
Thyssenkrupp Schulte, eine Tochter des Materials-Services-Bereichs, hat eine selbstentwickelte KI-Lösung eingeführt, die den Vertrieb auf ein neues Level heben soll. "smartsearch" analysiert unstrukturierte Kundenanfragen und erstellt innerhalb von Sekunden passgenaue Angebote – ein Quantensprung für die Effizienz:
- Automatische Analyse eingehender Kundenanfragen
- Schneller Abgleich mit dem gesamten Produktportfolio
- Generierung fertiger Angebote in Echtzeit
"Damit beschleunigen wir nicht nur den Einkauf für unsere Kunden, sondern entlasten auch unsere Mitarbeiter deutlich", erklärt Andreas Kellermann von Thyssenkrupp Materials Services. Eine klare Ansage im hart umkämpften Stahlhandel, wo Geschwindigkeit und Service zunehmend über Erfolg entscheiden.
Digitalisierung als Gamechanger?
Die neue Software ist Teil einer umfassenden Digitalisierungsoffensive, mit der sich der Konzern im Materialhandel neu positionieren will. In einer Branche mit schmalen Margen könnte die Effizienzsteigerung durch KI den entscheidenden Unterschied machen – und die Aktie nach dem jüngsten Rücksetzer wieder Beine machen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Denn trotz beeindruckender Langfristperformance:
- Seit Jahresanfang: +133%
- 12-Monats-Change: +173%
zeigt der Titel aktuell Schwäche:
- 7 Tage: -9,7%
- Unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 9,56€
Entscheidende Wochen für Thyssenkrupp
Die kommenden Tage bringen gleich zwei wichtige Termine, die die Richtung vorgeben könnten:
- Außerordentliche HV am 8. August: Hier steht die geplante Abspaltung der Marinesparte TKMS im Fokus – ein strategischer Weichensteller für den geplanten Börsengang.
- Zwischenbericht am 14. August: Die Neun-Monats-Zahlen werden zeigen, ob die Digitalisierungsbemühungen bereits Früchte tragen.
Kann die KI-Offensive den erhofften Schub bringen? Und wird die Marinesparte-Abspaltung den erwarteten Befreiungsschlag für den Konzern bringen? Die nächsten Tage dürften entscheidende Hinweise liefern – und die Aktie könnte wieder Fahrt aufnehmen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...