ThyssenKrupp konnte am Mittwoch einen kleinen Gewinn in Höhe von 1,15 % für sich einfahren. Die Duisburger Aktie hat damit eine kleine Überraschung vollzogen. Denn der Wert kam auf ein End-Ergebnis in Höhe von 9,46 €. Das bedeutet:

Die Aktie ist weiterhin trotz der vorherrschenden Stahlkrise noch immer in einem Abwärtstrend. Das Papier kann in den kommenden Tagen möglicherweise nicht mehr ernsthaft punkten, da es wirtschaftliche Bedenken gibt. Vor allem die so genannte Stahlkrise hat sicherlich auch die Aktie von ThyssenKrupp belastet.

Die Tochter TKMS kann es für die ThyssenKrupp bringen!

Das Unternehmen leidet unter den Handels-Beschränkungen am Stahlmarkt. Unter anderem wird auch Donald Trump sicherlich hier noch eine große Rolle spielen. Denn die Stahlzölle in den USA belasten den gesamten Markt. Es gibt indes noch immer deutliche Hinweise darauf, dass das Unternehmen in den kommenden Wochen einen deutlichen Impuls für möglicherweise steigende Notierungen bekommen kann.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...