ThyssenKrupp erlebte zum Wochenauftakt einen deutlichen Schub. Der Kurs legte am Abend um 3,72 % zu und erreichte 10,88 Euro. Damit rückt die runde Marke von 11 Euro in unmittelbare Nähe. Der kräftige Anstieg verdeutlicht, dass Marktteilnehmer derzeit auf mehrere Faktoren reagieren, die über den Stahlsektor hinausreichen.

Während die Stahlbranche seit Monaten mit Unsicherheiten konfrontiert ist, hält sich die Aktie des Konzerns über wichtigen technischen Linien. Belastungen ergeben sich weiterhin durch die globalen Handelskonflikte, die unter anderem durch Strafzölle in den USA wieder stärker in den Vordergrund treten. Dennoch zeigt der Kurs, dass andere Segmente innerhalb des Konzerns die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Die TKMS soll und kann alles retten!

Im Zentrum steht die Tochtergesellschaft ThyssenKrupp Marine Systems. TKMS bereitet den Börsengang vor, der im Oktober erfolgen soll. Das Unternehmen gilt mit seinen U-Booten und Marineschiffen als einer der wichtigsten europäischen Anbieter im Rüstungsbereich. In einem Umfeld steigender Verteidigungsausgaben erhält dieser Bereich zusätzliches Gewicht.

Besonders im Blickpunkt stehen die Gespräche mit Indien über neue U-Boot-Aufträge. Solche Projekte würden nicht nur TKMS, sondern auch dem Gesamtkonzern weitere Einnahmen sichern. Die Aussicht auf größere Vertragsvolumina stützt die Wahrnehmung, dass ThyssenKrupp mit dem Börsengang seiner Tochter eine bedeutende Bewertung anstrebt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Charttechnisch bewegt sich die Aktie auf einem Terrain, das schlicht stark ist. Die Überwindung wichtiger Durchschnittslinien hat den Kurs in eine Position gebracht, in der die Entwicklung kurzfristig Rückenwind erhält. Der Anstieg auf 10,88 Euro stellt deshalb nicht nur eine Momentaufnahme dar, sondern zeigt den Einfluss von Ereignissen, die über den klassischen Stahlbereich hinausgehen.

Damit erweist sich ThyssenKrupp aktuell als Wert, der nicht allein von der Stahlkrise bestimmt wird. Der geplante Börsengang von TKMS und die laufenden Verhandlungen über internationale Rüstungsaufträge bilden zentrale Treiber, die den jüngsten Kursanstieg erklärbar machen.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...