Die Aktie von ThyssenKrupp hat sich am Mittwoch in München deutlich erholt und legte um über 1,9 % zu. Damit wurden die Verluste vom Vortag, die bei 1,15 % lagen, nahezu vollständig ausgeglichen. Kein Wunder. Denn heute wurde bekannt, dass Kanzler Merz ein Gipfeltreffen mit der Stahl- und Autoindustrie plant. Das kann auch dem Stahlunternehmen massiv helfen.

ThyssenKrupp: Die Börsen freuen sich

Aktuell notiert das Papier bei 9,31 Euro. Der Blick auf die jüngere Entwicklung zeigt, dass sich die Aktie nach kurzen Rücksetzern rasch stabilisieren konnte. Auffällig ist die klare technische Basis. Sowohl die 100-Tage-Linie als auch der 200-Tage-Durchschnitt verlaufen deutlich unterhalb des Kurses. Aus charttechnischer Sicht ist der Aufwärtstrend damit gesichert.

Seit Beginn des Jahres hat die Aktie bereits rund 135 % an Wert gewonnen. Damit gehört ThyssenKrupp zu den auffälligen Gewinnern im Industriesektor. Der kräftige Anstieg sorgt dafür, dass die Stimmung rund um den Wert trotz kleiner Schwankungen stabil bleibt. Beobachter ordnen den jüngsten Rückgang eher als kurze Korrektur ein, nicht als Zeichen einer grundlegenden Schwäche.

Die Nachricht von Friedrich Merz wiederum hat jede andere Meldung aus dem Unternehmen nunmehr verdrängt. Zudem bestimmen wirtschaftliche Rahmenbedingungen die Richtung. Diskussionen über die steigende Inflation und mögliche Zinserhöhungen belasten derzeit viele Industrieaktien. Für Unternehmen mit hohem Investitionsbedarf können höhere Finanzierungskosten ein Risiko darstellen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Im Fall von ThyssenKrupp blieb die Reaktion auf diese Diskussionen bisher jedoch überschaubar. Die Kursverluste der Vorwoche waren moderat, die Gegenbewegung nun umso deutlicher. Damit bleibt die Aktie im Marktgespräch.

Besonders im Blick steht die runde Marke von 10 Euro. Sie gilt als psychologisch und technisch bedeutsam. Von den aktuellen 9,31 Euro aus ist diese Schwelle in greifbarer Nähe, was die Aufmerksamkeit auf den Titel zusätzlich verstärkt.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...