ThyssenKrupp zeigt sich zum Wochenauftakt in Bewegung. Der Kurs legte am Montag um 0,2 % zu und setzte damit den bestehenden Aufwärtstrend fort. Die Aktie profitiert von einem freundlicheren Marktumfeld, das vor allem Werte aus der Stahl- und Halbleiterbranche stützt.

Der Konflikt USA versus China: Hier gibt es nun Unterstützung für ThyssenKrupp

Im Hintergrund dominiert eine mögliche Einigung im Handelskonflikt zwischen China und den USA. Beide Seiten sollen laut Medienberichten auf einen Durchbruch hinarbeiten. Diese Aussicht sorgt an den Börsen für Erleichterung. Für einen Konzern wie ThyssenKrupp, der eng mit dem internationalen Warenverkehr verflochten ist, zählt jede Verbesserung im globalen Handel doppelt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Der Konzern hat ohnehin ein wichtiges Kapitel abgeschlossen. Mit dem Börsengang der Tochter TKMS ist ein Meilenstein erreicht worden. Die Marine-Sparte bleibt zu 51 % in der Hand von ThyssenKrupp, was die Bilanz stärkt und langfristigen Einfluss sichert. Gleichzeitig hat das Unternehmen durch die Abgabe eines Anteils frisches Kapital erhalten und kann nun gezielter investieren.

Am Markt gilt dieser Schritt als kluger Schachzug. Er zeigt, dass das Management konsequent daran arbeitet, den Konzern neu aufzustellen. Die Abspaltung von TKMS verschafft Freiraum, um sich stärker auf profitablere Segmente zu konzentrieren. Dazu zählen die Werkstoffverarbeitung, die Wasserstofftechnologien und der Ausbau moderner Stahlproduktion.

Auch aus technischer Sicht bleibt das Bild positiv. Der Kurs liegt oberhalb der wichtigen Durchschnittslinien, insbesondere des GD200. Diese Marke gilt als Orientierung für langfristige Trends und bestätigt die aktuelle Stärke. Die jüngsten Bewegungen zeigen, dass Käufer immer wieder in den Markt zurückkehren, sobald der Kurs leicht nachgibt.

Die Aktie hält sich damit klar in einem Aufwärtstrend. Nach der Kursschwäche rund um den Börsengang von TKMS hat sich die Stimmung deutlich verbessert. Der leichte Anstieg am Montag zeigt, dass ThyssenKrupp im Fokus bleibt. Der Konzern profitiert von der Aussicht auf Entspannung im Welthandel ebenso wie von der eigenen Neuausrichtung.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...