Der erfolgreiche Börsengang der Marinesparte TKMS entpuppt sich für Thyssenkrupp als Bumerang. Statt zu feiern, stürzt die Aktie ab - binnen einer Woche um fast 25 Prozent. Doch warum bestraft der Markt ausgerechnet diesen strategischen Meilenstein?

Paradoxe Bestrafung: Erfolg wird zum Albtraum

Während TKMS durch die Abspaltung neue strategische Freiheiten gewinnt, reagieren Anleger mit massivem Verkaufsdruck auf die Thyssenkrupp-Mutter. Der Grund: Der Konzern verliert einen seiner profitabelsten Geschäftsbereiche und muss sich fortan ohne das Zugpferd der Marinesparte behaupten. Das Misstrauensvotum der Investoren könnte deutlicher kaum ausfallen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Die strukturellen Probleme des verkleinerten Konzerns liegen nun schonungslos offen:

  • Steel Europe kämpft mit massiven Preis- und Nachfragerückgängen
  • Automotive Technology leidet unter der schwachen Automobilkonjunktur
  • Die niedrigere Umsatzprognose unterstreicht die Notwendigkeit tiefgreifender Restrukturierungen

Zahlen sprechen klare Sprache

Die jüngsten Quartalszahlen malen ein düsteres Bild: Umsatzrückgang und ausgeweitete Verluste zeigen die angespannte operative Lage. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei 13,24 Euro beträgt bereits über 32 Prozent - eine dramatische Entwicklung für einen Titel, der seit Jahresanfang noch über 120 Prozent im Plus lag.

Kann Thyssenkrupp das Vertrauen der Anleger ohne sein Marine-Flagschiff zurückgewinnen? Die extrem hohe Volatilität von über 250 Prozent signalisiert massive Verunsicherung. Der Kampf um die Zukunft des Industriegiganten hat gerade erst begonnen - und die Aktie sucht verzweifelt nach einem neuen Fundament.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...