Tesla-Aktie: Unheimlicher Schock!
Die Zahlen der ersten zehn Monate 2025 in Deutschland sind für Tesla ein Schock! Der einstige Marktführer muss sich im Marken-Ranking der E-Autos mit dem achten Platz begnügen, während VW, Skoda und BMW die Spitze dominieren. Besonders das Model Y, der globale Bestseller der Marke, spiegelt die Krise wider: Vom meistverkauften E-Auto 2023 und 2024 ist es auf den zehnten Platz in der Jahresstatistik 2025 abgerutscht. Im Oktober 2025 erreichte die Entwicklung einen Tiefpunkt, als der Marktanteil von Tesla an den gesamten deutschen Neuzulassungen auf geradezu desaströse 0,3 Prozent sank.
Die Gründe für das deutsche Dilemma
Der Absturz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis mehrerer Faktoren, die in Deutschland besonders hart auf Tesla treffen:
Das Ende der Subventionen: Die schrittweise Reduzierung und das Ende staatlicher Prämien für E-Autos in Deutschland haben das Kaufverhalten stark verändert.
Die Stärke der Konkurrenz: Die etablierten deutschen Hersteller (VW-Konzern, BMW) haben ihre Lieferkettenprobleme weitgehend gelöst und fluten den Markt nun mit Modellen, die perfekt auf die deutschen Präferenzen zugeschnitten sind (höhere Wertigkeit, Service-Netzwerk). Die VW ID-Reihe (ID.7, ID.3, ID.4) belegt derzeit die Top 3 der Verkaufsrangliste, was die Relevanz der lokalen Konkurrenz zeigt.
Fehlende Modell-Diversität: Tesla setzt in Deutschland fast ausschließlich auf das Model Y. Während VW, Skoda und BMW eine breite Palette an Elektro-Modellen (vom Kleinwagen bis zur Premium-Limousine) anbieten, fehlt es Tesla an neuen Impulsen, um breitere Käuferschichten anzusprechen.
Die Rückkehr der „Alten Hasen“
Tesla kämpft somit nicht nur mit seiner eigenen Strategie, sondern auch mit der Wiederauferstehung der deutschen Platzhirsche, die mit einem tief verwurzelten Händlernetz und einem guten Ruf bei der Verarbeitungsqualität punkten. Der Marktanteilsverlust von Tesla ist ein klares Indiz dafür, dass das reine „E-Auto-Pionier“-Image in Deutschland nicht mehr ausreicht, um die breite Masse zu begeistern.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








