Tesla Aktie: Richtungsweisende Woche!

Der Elektroautopioneer steht vor einem entscheidenden Moment: Während Tesla mit Rekord-Auslieferungen glänzt und die KI-Fantasie neue Höhen erreicht, warnen Kritiker vor schwächelnden Margen im Kerngeschäft. Die Wall Street ist gespalten wie selten – und die am 22. Oktober anstehenden Quartalszahlen könnten über Wohl und Wehe der Aktie entscheiden.
Rekord-Auslieferungen mit bitterem Beigeschmack
Tesla lieferte im dritten Quartal über 497.000 Fahrzeuge aus – ein neuer Rekord. Zusätzlich erreichten die Energiespeicher-Installationen mit 12,5 GWh einen neuen Höchstwert. Doch die Euphorie wird von einem Detail getrübt: Ein Großteil des Verkaufsbooms geht auf US-Kunden zurück, die sich vor Ablauf der 7.500-Dollar-Steuervergünstigung Ende September schnell noch ein Tesla-Fahrzeug sicherten.
Analysten fragen sich daher: War das der Höhepunkt für die absehbare Zukunft? Der künstliche Nachfrageschub könnte zu einem Einbruch in den kommenden Quartalen führen.
KI-Traum gegen Auto-Realität
Tesla kämpft mit zwei völlig unterschiedlichen Geschichten. Die eine erzählt von künstlicher Intelligenz, autonomem Fahren und dem revolutionären Robotaxi-Geschäft – ein narrativ, das Optimisten begeistert. Die andere handelt vom harten Autogeschäft mit schrumpfenden Gewinnmargen und zunehmendem Wettbewerbsdruck.
Während Tech-Visionäre auf die FSD-Software und das KI-Potenzial setzen, warnen Skeptiker: Ohne ein profitables Kerngeschäft gibt es kein Geld für die teure Zukunftstechnologie.
Wall Street im Chaos: Von 247 bis 520 Dollar
Die Analystenwelt ist zerissen wie selten. Vor den Quartalszahlen am 22. Oktober liegen die Kursziele zwischen 247 und 520 Dollar – eine Spanne, die das ganze Dilemma widerspiegelt:
- BNP Paribas startete mit "Underperform" und sieht erhebliches Abwärtsrisiko
- Barclays erhöhte das Kursziel auf 350 Dollar, bleibt aber bei "Equal Weight"
- UBS hält an "Sell" fest, hob das Ziel nur minimal auf 247 Dollar an
- Stifel und Melius Research dagegen setzen auf die KI-Story: Kursziele bei 483 und 520 Dollar
Der Tag der Wahrheit naht
Die Märkte erwarten Gewinne je Aktie zwischen 0,50 und 0,60 Dollar bei Umsätzen von 25 bis 27 Milliarden Dollar. Entscheidend wird aber nicht nur die nackte Zahl sein, sondern vor allem die Entwicklung der Automobilmargen und der Ausblick des Managements.
Kann Tesla beweisen, dass die technologischen Ambitionen auf einem soliden, profitablen Fundament stehen? Die Antwort dürfte den Kurs in den kommenden Wochen maßgeblich prägen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...