Tesla schickt eine neue, extrem langstreckentaugliche Version seines Erfolgs-SUV, des Model Y, ins Rennen. Die Nachricht schlug in der E-Auto-Welt ein wie ein Blitz: Das neue Modell soll die magische 800-Kilometer-Marke knacken und damit die Reichweiten-Diskussion neu befeuern.

Was steckt hinter der 800-km-Zahl?

Die beeindruckende Reichweite von über 800 Kilometern basiert auf der chinesischen CLTC-Testnorm (China Light-Duty Vehicle Test Cycle). Es ist wichtig zu wissen: Diese Messmethode ist deutlich optimistischer als der in Europa übliche WLTP-Standard. Experten vermuten, dass die Reichweite nach WLTP-Standard zwar immer noch rekordverdächtig sein wird, aber realistischerweise deutlich über 700 km liegen dürfte. Ein echter Langstrecken-König wird es aber allemal!

Der Trick mit der neuen Batterie

Der Schlüssel zu diesem Reichweiten-Sprung liegt in der Batterie-Technologie. Tesla setzt bei dieser Variante auf eine NMC-Batterie (Nickel-Mangan-Kobalt), die vom koreanischen Hersteller LG Energy Solutions geliefert wird. Diese chemische Zusammensetzung ermöglicht eine höhere Energiedichte und damit mehr Reichweite, ohne dass der Akku riesig wachsen muss. Konkret handelt es sich um eine Hinterradantriebs-Variante (RWD) des Model Y.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Startschuss in China

Vorerst wurde diese besonders langstreckentaugliche Modellvariante für den chinesischen Markt angekündigt und dort bei den Behörden registriert. Es ist Teil einer strategischen Offensive Teslas in China, wo bereits das überarbeitete Model 3 ("Model 3+") mit ähnlicher Batterietechnik aufhorchen ließ.

Kommt das Model Y nach Europa?

Die große Frage für deutsche und europäische Fans: Wann kommt das "Mega-Range" Model Y zu uns? Dazu gibt es noch keine offiziellen Ankündigungen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Tesla angesichts des Wettbewerbs und des klaren Vorteils dieser Reichweite bald auch Pläne für einen globalen oder zumindest europäischen Rollout bekannt geben wird.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...