Tesla Aktie: Polit-Turbulenzen um Musk

Ein CEO, der eine politische Partei gründet, schwächelnde Auslieferungszahlen und ein brutaler Wettbewerb mit chinesischen Konkurrenten – Tesla steckt in einem regelrechten Sturm. Während Elon Musk mit seiner „America Party" für Wirbel sorgt, fragen sich Anleger: Lenkt der Tech-Milliardär Tesla in eine gefährliche Sackgasse?
Auslieferungen enttäuschen erneut
Tesla hat im zweiten Quartal 384.122 Fahrzeuge ausgeliefert – ein Minus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr und deutlich unter den Analystenschätzungen von rund 389.000 Einheiten. Trotz der Verfehlung reagierte die Aktie mit einem Kursplus von fünf Prozent, da die Zahlen nicht so katastrophal ausfielen wie befürchtet.
Die Energiespeicher-Sparte bleibt ein Lichtblick: 9,6 GWh wurden im zweiten Quartal installiert. Obwohl das leicht unter dem Vorquartal liegt, positioniert sich Tesla hier als wichtiger Player im wachsenden Markt für Großbatterien.
Musk spaltet die Investoren
Deutlich brisanter ist Elon Musks Ankündigung, die „America Party" zu gründen. Diese politischen Ambitionen sorgen für heftige Kritik. James Fishback, ein ehemaliger DOGE-Berater, fordert den Tesla-Vorstand öffentlich auf, mit Musk zu klären, ob seine politischen Pläne mit seiner CEO-Rolle vereinbar sind. Fishbacks Firma hat sogar den Start eines Tesla-ETFs verschoben – aus Sorge vor möglichen Interessenkonflikten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Chinesische Konkurrenz überholt Tesla
Der Wettbewerbsdruck verschärft sich dramatisch. BYD, der chinesische Elektroauto-Riese, hat Tesla bei den Auslieferungen im zweiten Quartal überholt – ein Novum, das die veränderte Marktdynamik verdeutlicht. Was noch vor wenigen Jahren undenkbar schien, wird zur bitteren Realität für den einstigen Pionier.
Earnings Call als Wendepunkt
Am 23. Juli rückt Teslas Quartalsbericht in den Fokus. Die Wall Street erwartet düstere Zahlen: einen Gewinnrückgang von 19 Prozent auf 0,42 Dollar je Aktie und sinkende Erlöse von 22,72 Milliarden Dollar. Besonders die Gewinnmargen, das kompakte Elektroauto der nächsten Generation und der Fortschritt bei Robotaxis stehen im Mittelpunkt.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...