Tesla Aktie: Musk spaltet Amerika!

Elon Musk hat seine Drohung wahr gemacht und eine eigene Partei gegründet. Die "America Party" soll das etablierte Zweiparteiensystem in den USA aufbrechen. Für Tesla-Aktionäre wird die Situation immer bedrohlicher.
Politischer Paukenschlag erschüttert Tesla
Am Montag stürzte die Tesla-Aktie im vorbörslichen Handel um über 7 Prozent auf 292,80 Dollar ab. Der Grund: Musk kündigte die Gründung der "America Party" an und provoziert damit einen offenen Machtkampf mit Donald Trump. Die Investmentbank Wedbush warnte bereits vor erheblichen Kursverlusten.
Das Zerwürfnis zwischen dem Tesla-Chef und dem US-Präsidenten erreichte seinen Höhepunkt, nachdem Trump am Unabhängigkeitstag die "Big Beautiful Bill" unterzeichnete. Musk hatte diese Schuldengesetze vehement abgelehnt und die Republikaner sogar als "Schweinchen-Dick-Partei" beschimpft.
Brandenburger Hoffnung trifft auf Marktrealtät
Während Brandenburgs Ministerpräsident Woidke die Tesla-Fabrik in Grünheide als "widerstandsfähig" preist, sieht die Realität ernüchternd aus. Tesla büßte in Deutschland im ersten Halbjahr 58 Prozent der Neuzulassungen ein - bei nur 8.890 Fahrzeugen und einem Marktanteil von mickrigen 0,6 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Das Werk beliefert mittlerweile 38 Länder, doch die politischen Eskapaden des Firmenchefs überschatten jede operative Verbesserung. Analysten befürchten, dass Musks Fokus auf die Politik Tesla nachhaltig schaden könnte.
Kann Musk Trump gefährlich werden?
Mit seinem geschätzten Vermögen von 360 Milliarden Dollar und der Kontrolle über die Plattform X verfügt Musk über erhebliche Machtmittel. Eine Umfrage auf seiner Plattform ergab bei 1,25 Millionen Teilnehmern eine Zustimmung von 65 Prozent für die Parteigründung.
Trump reagierte ungewohnt zurückhaltend und bezeichnete Musks Vorstoß lediglich als "lächerlich". Doch die Märkte nehmen die Bedrohung ernst. Wedbush-Analysten warnen vor weiteren Kursverlusten, sollte sich das Verhältnis zwischen Musk und der republikanischen Partei weiter verschlechtern.
Tesla-Aktien haben bereits 17 Prozent seit Jahresbeginn verloren. Die politischen Ambitionen des Unternehmenschefs könnten diesen Abwärtstrend dramatisch beschleunigen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...