Wie gefährlich kann die jetzt offen geführte Konfrontation zwischen Elon Musk und dem US-Präsidenten für Tesla werden? Denn spätestens nach Musks Ambitionen, eine eigene Partei zu gründen, ist das Tischtuch zwischen den ehemaligen „besten Kumpeln“ endgültig zerschnitten. Trump ist nicht dafür bekannt, solche Angriffe unbeantwortet zu lassen.

Wegfall von Steuergutschriften

Die wichtigsten prominentesten Förderungen für E-Autos in den USA waren die Steuergutschriften für Käufer neuer und gebrauchter Elektrofahrzeuge. Berichten zufolge fallen diese Anreize nun weg. Bislang konnten Käufer bis zu 7.500 US-Dollar für Neuwagen und bis zu 4.000 US-Dollar für Gebrauchtwagen als Steuervorteil erhalten. Das Manager Magazin berichtet, dass dies Tesla finanzielle Einbußen in Milliardenhöhe bescheren könnte.

Abbau des "Commercial Clean Vehicles Credit"

Auch der Steuerbonus für Unternehmen und Leasinganbieter für gewerbliche Elektrofahrzeuge ("Commercial Clean Vehicles Credit") wird abgeschafft. Dies könnte dazu führen, dass deutlich weniger Elektroautos in Firmenflotten zum Einsatz kommen.

Auswirkungen auf die Ladeinfrastruktur

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...