Tesla-Aktie: Magisch!

Stellen Sie sich vor, Ihr Auto weiß, dass es krachen wird, bevor es überhaupt passiert. Genau das ist die revolutionäre Idee hinter dem jüngsten Over-the-Air (OTA) Update von Tesla. Das Software-Update 2025.32.3 ist kein gewöhnliches Sicherheits-Feature – es verändert, wie wir über Airbags denken.
So funktioniert die „Magie“
Bislang wurden Airbags durch mechanische G-Sensoren ausgelöst, die den Aufprall in dem Sekundenbruchteil erkennen, in dem er stattfindet. Doch Tesla geht einen Schritt weiter. Das neue System nutzt die Kameras des Fahrzeugs und das künstliche neuronale Netzwerk von Tesla Vision, um einen bevorstehenden Frontalaufprall zu erkennen. Es handelt sich um ein vorausschauendes System, das in der Lage sein soll, die Kollision zu prognostizieren, noch bevor es zum physischen Kontakt kommt.
Die entscheidenden Millisekunden
Was ist der Vorteil? Die Airbags können Millisekunden früher zünden. Diese winzige Zeitspanne ist in einem Unfall entscheidend. Sie ermöglicht es, dass der Airbag bereits vollständig entfaltet ist, wenn der Aufprall tatsächlich passiert. Das Ziel: ein noch weicheres und sichereres Auffangen der Insassen und eine signifikante Reduzierung von Verletzungen.
Wer profitiert davon?
Dieses bahnbrechende Update ist derzeit exklusiv für Fahrzeuge mit der Hardware 4 (HW4) verfügbar, die typischerweise in den neueren Tesla Model Y und Model 3 verbaut ist. Ältere Modelle mit Hardware 3 können diese Funktion voraussichtlich nicht nutzen, da ihnen die notwendige Rechenleistung und verbesserte Kameratechnologie fehlen.
Der Haken an der Sache
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Experten diskutieren, ob das System perfekt ist. Die größte Sorge? Fehlauslösungen. Was, wenn das System fälschlicherweise einen Aufprall erkennt und die Airbags in einer harmlosen Situation zündet? Das wäre nicht nur eine Schrecksekunde, sondern auch ein teurer Fehler. Tesla versichert jedoch, dass das Vision-System nur als zusätzliche Ebene dient, die in Kombination mit den klassischen Sensoren die Sicherheit erhöhen soll.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...