Tesla Aktie: KI-Revolution startet durch!

Tesla steht erneut im Zentrum der Börsendebatte – doch diesmal geht es nicht um Elektroautos, sondern um künstliche Intelligenz. Während die Verkaufszahlen in Europa einbrechen, setzt die Wall Street plötzlich auf eine völlig neue Bewertungslogik. Kann Tesla mit Robotaxis und KI wirklich zum Dreifachen seines aktuellen Wertes wachsen?
Wedbush setzt den Maßstab
Die Investmentbank Wedbush katapultiert Tesla mit einem neuen Straßenrekord von 600 US-Dollar ins Rampenlicht. Analyst Dan Ives betont, dass Anleger den fundamentalen Wandel bei Tesla massiv unterschätzen. Nicht die Elektroautos, sondern die autonome Fahrzeugtechnologie und Robotaxis sollen den Konzern in eine neue Dimension führen.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im Bullen-Szenario sieht Wedbush eine Marktkapitalisierung von zwei Billionen Dollar bereits Anfang 2026 – eine Verdreifachung gegenüber heute. Bis Ende nächsten Jahres könnte sogar die Drei-Billionen-Marke fallen.
Europäische Realität vs. KI-Träume
Doch während die Analysten von Robotaxis schwärmen, zeigt die Realität in Europa ein ganz anderes Bild. Im August brach der Tesla-Absatz um 22 Prozent ein – just in dem Moment, als der gesamte Elektroauto-Markt um 30 Prozent zulegte. Chinesische Konkurrenten wie BYD drängen Tesla immer weiter in die Defensive.
Diese Diskrepanz zwischen europäischen Absatzzahlen und KI-getriebenen Bewertungsfantasien stellt Anleger vor eine schwierige Frage: Setzt Tesla auf die richtigen Pferde?
Trump als Game-Changer?
Ein möglicher Beschleuniger kommt aus der Politik. Unter einer Trump-Administration könnten regulatorische Hürden für autonomes Fahren deutlich schneller fallen. Was unter Biden Jahre dauerte, könnte unter Trump in Monaten entschieden werden – ein entscheidender Vorteil für Teslas Zeitplan.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die KI-Strategie trägt. Die Quartalszahlen Anfang Oktober werden genau unter die Lupe genommen: Können die operativen Zahlen mit den hochfliegenden Erwartungen der Analysten mithalten?
Kursrally mit Fragezeichen
Die Aktie zeigt bereits Reaktion: Allein im September legte sie 30 Prozent zu und nähert sich wieder den Jahreshochs. Doch der Abstand zum Allzeithoch von 457 Euro bleibt mit fast 18 Prozent beträchtlich.
Die entscheidende Frage bleibt: Ist Tesla tatsächlich ein KI-Unternehmen, das zufällig Autos baut – oder steht am Ende doch wieder die harte Realität des Automarkts im Vordergrund? Die Antwort könnte über den weiteren Kursverlauf entscheiden.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...