Tesla Aktie: Europas Absturz - nur der Anfang?

Der Elektroauto-Pionier kämpft in Europa gegen einen perfekten Sturm aus veraltetem Modellangebot, aggressiven China-Konkurrenten und politischen Hypotheken. Neue Zulassungsdaten für August 2025 zeigen alarmierende Einbrüche in Kernmärkten - während Rivale BYD die Gunst der Stunde nutzt. Steht Tesla vor dem Verlust seiner europäischen Bastion?
Verheerende Zahlen in Schlüsselmärkten
Die aktuellen Daten lesen sich wie ein Albtraum für Tesla-Investoren. In Frankreich brach die Neuzulassungen im August um 47,3 Prozent ein - während der gesamte Automarkt leicht wuchs. Noch dramatischer fiel der Rückgang in Schweden aus: Minus 84 Prozent binnen eines Jahres. Dänemark (-42%) und die Niederlande (-50%) komplettieren das düstere Bild.
Selbst wo Tesla zulegen konnte, wird das Wachstum von chinesischen Konkurrenten lächerlich gemacht. In Norwegen stiegen Teslas Zulassungen zwar um 21,3 Prozent, doch BYD legte um sagenhafte 218 Prozent zu. In Spanien wiederholte sich das Muster: Tesla plus 161 Prozent, BYD plus über 400 Prozent.
Strukturelle Probleme und politische Hypotheken
Analysten sehen fundamentale Schwächen. "Ein Grund für die enttäuschenden Tesla-Volumina ist das deutlich wettbewerbsintensivere Marktumfeld", erklärt Matthias Schmidt von Schmidt Automotive. Das Produktportfolio wirkt veraltet - seit der Model Y-Einführung 2020 kam kein neues Massenmodell mehr.
Hinzu kommt die politische Belastung durch CEO Elon Musk. Seine Unterstützung für Donald Trump und europäische Rechtsparteien schreckt Kunden ab. Konsumentenforschung zeigt: Über die Hälfte potenzieller Käufer gibt an, dass Musk sie vom Tesla-Kauf abhält.
Gebrauchtmarkt untergräbt Neugeschäft
Teslas eigene Rabattpolitik wird zum Bumerang. Die dramatischen Preissenkungen seit 2023 haben Gebrauchtwagenpreise einbrechen lassen - nun konkurriert Tesla mit günstigen Gebrauchtwagen aus eigenem Haus. Preissensible Kunden greifen lieber zu diesen Angeboten, was den Neuwagenabsatz zusätzlich drückt.
Ausblick: Warten auf die Q3-Zahlen
Die nächste Bewährungsprobe steht im Oktober an. Die Auslieferungszahlen für das dritte Quartal werden zeigen, ob sich die europäischen Probleme auf andere Schlüsselmärkte ausgeweitet haben. Für Anleger bleibt die Frage: Ist dies nur eine vorübergehende Delle in Teslas Wachstumsstory - oder der Beginn eines strukturellen Niedergangs im hart umkämpften Elektroauto-Markt?
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...