Tesla-Aktie: Es geht um Alles!
Tesla steht tatsächlich am Scheideweg einer Revolution im Bereich der Mobilität. Das Unternehmen setzt auf eine radikale Strategie: statt sich auf teure Lidar-Sensoren zu verlassen, vertraut man überwiegend auf Kameras und die schiere Rechenkraft einer künstlichen Intelligenz. Diese Vision-only-Herangehensweise galt lange als riskant, doch die jüngsten Entwicklungen der Full Self-Driving (FSD) Software deuten darauf hin, dass die Wette aufgehen könnte. Die Philosophie dahinter: Das menschliche Fahren wird fast ausschließlich von visueller Wahrnehmung gesteuert – und die KI soll dies mit unermüdlicher Aufmerksamkeit und perfekter Datenverarbeitung nachahmen. Dieser Ansatz ist nicht nur technologisch kühn, er verspricht auch eine drastische Kostenersparnis und damit eine globale Skalierbarkeit, die Konkurrenten ohne dieses Software-Fundament kaum erreichen können.
Die Robotaxi-Fieberkurve steigt
Die Robotaxis, oder "Cybercabs", sind der wahre Traum hinter dieser Technologie. Tesla ist überzeugt, dass die FSD-Technologie inzwischen so ausgereift ist, dass in den Testfahrzeugen in Städten wie Austin der Sicherheitsfahrer bald entfallen kann. Die geplanten Einführungen in bis zu zehn großen US-Städten bis Ende 2024 sind dabei ein zentrales Versprechen von Elon Musk und würden einen Wendepunkt markieren. Experten sehen darin nicht nur einen technologischen, sondern vor allem einen wirtschaftlichen Durchbruch. Denn wenn die Fahrzeuge fahrerlos Einnahmen generieren können, transformiert sich Tesla von einem Fahrzeughersteller zu einem dominanten Mobilitätsdienstleister.
Milliarden-Markt in greifbarer Nähe
Die wirtschaftlichen Implikationen der Robotaxis sind kaum zu überschätzen. Analysten wie Adam Jonas von Morgan Stanley messen diesem Segment einen riesigen Wert bei. Die Abhängigkeit vom klassischen Autoverkauf würde schwinden, da jedes verkaufte Tesla-Fahrzeug theoretisch Teil eines globalen Robotaxi-Netzwerks werden könnte. Dies würde eine völlig neue, margenstarke Einnahmequelle für Tesla eröffnen, die den Wert des gesamten Fahrzeugbestands potenziell vervielfacht. Im Wettlauf um Level-4-Autonomie geht es nicht mehr nur darum, wer das technisch beste Auto baut, sondern wer die überlegene und massenmarktfähige KI-Plattform besitzt.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








