Der Elektroauto-Pionier steht vor einer der wichtigsten Wochen des Jahres - gleich zwei Großereignisse könnten die Aktie nachhaltig beeinflussen. Während das heiß erwartete FSD v14 endlich startet, hält ein mysteriöses Event am Dienstag die gesamte Branche in Atem. Steht Tesla vor dem nächsten großen Coup?

Revolutionäres Update geht live

Das größte Software-Update seit über 300 Tagen ist da: FSD v14 startet heute mit einer zehnfachen Erweiterung des neuronalen Netzwerks. Elon Musk bestätigte den verschobenen Rollout nach der Entdeckung eines letzten Bugs. Das Architektur-Update verspricht entscheidende Verbesserungen:

  • Deutlich bessere Schlagloch-Erkennung
  • Fortschrittliche Parkplatz-Navigation
  • Verbesserte Reaktion in Grenzsituationen
  • Deutlich flüssigeres autonomes Fahren

Der Start folgt Teslas bewährtem Muster: Zuerst erhalten Early-Access-Tester das Update, bevor es im Laufe des Oktobers für alle Kunden verfügbar wird.

Geheimnisvolles Dienstag-Event

Ein rätselhafter Neun-Sekunden-Teaser nährt die Spekulationen um Teslas nächsten großen Wurf. Das für morgen angekündigte Event könnte endlich das lang erwartete günstige Modell enthüllen - möglicherweise unter der Bezeichnung "E41". Gerade rechtzeitig, denn der Druck auf Tesla wächst, erschwinglichere Fahrzeuge zu präsentieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Billig-Modell Y in Sicht

Bereits jetzt sickerten Bilder einer abgespeckten Model-Y-Variante durch, die unter 40.000 Dollar kosten soll. Die Sparversion verzichtet auf mehrere Premium-Features:

  • Entfernte Lichtleisten vorne und hinten
  • Günstigere Innenraumbeleuchtung und Bedienelemente
  • Kleinere 18-Zoll-Räder statt 19-Zoll
  • Wegfall von Schiebedach und elektrischen Spiegel

Trotz der Kostensenkung bleibt die volle Selbstfahr-Funktionalität erhalten - ein cleverer Schachzug im harten Wettbewerbsumfeld.

Analysten bleiben skeptisch

Während die Quartalszahlen im dritten Quartal die Erwartungen übertrafen, mahnt CFRA-Analyst Garrett Nelson zur Vorsicht. Sein Hauptkritikpunkt: Die ausgelaufenen staatlichen Elektroauto-Förderungen könnten die Nachfrage im vierten Quartal und frühen 2026 deutlich dämpfen. Der vorzeitige Kaufrausch vor Ablauf der Subventionen könnte sich nun als Bumerang erweisen.

Kann Tesla mit den neuen Ankündigungen die Skepsis der Märkte zerstreuen? Diese Woche wird entscheidend sein für die weitere Richtung der Aktie.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...