Tesla-Aktie: Die Top-Meldung!

Vorsicht bei den Zahlen! Tesla hat im dritten Quartal 2025 einen neuen globalen Auslieferungsrekord aufgestellt. Weltweit lieferte der E-Auto-Pionier knapp 497.000 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von rund 7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht und die Erwartungen der Analysten übertraf.
Doch dieser beeindruckende Schub hat einen großen Haken und wird von Experten mit Vorsicht betrachtet: Er ist hauptsächlich ein Einmaleffekt.
Der Booster-Shot aus den USA
Der Hauptgrund für den plötzlichen Absatzanstieg war das drohende Ende der US-Elektroauto-Förderung (der "EV tax credits") zum Stichtag 30. September 2025. Viele amerikanische Käufer von Tesla-Fahrzeugen zogen ihre Kaufentscheidungen stark vor, um die staatlichen Subventionen noch mitzunehmen. Dieser Mechanismus sorgte für eine letzte, fieberhafte Kaufwelle in den USA und füllte Teslas Auslieferungsbilanz.
Zahlen im Fokus: Mit fast 500.000 Auslieferungen übertraf Tesla die Produktion im Q3 2025 von rund 447.000 Einheiten. Das deutet darauf hin, dass der Konzern Bestände abgebaut hat, um die hohe Nachfrage am Quartalsende zu bedienen.
Vorsicht geboten: Analysten warnen, dass der Effekt temporär ist. Das vierte Quartal wird voraussichtlich einen deutlichen Rückschlag im US-Markt erleben, da die Käufe bereits getätigt wurden und die Förderung fehlt.
Europas Baustellen bleiben
Trotz des globalen Rekords stehen Teslas Geschäfte in anderen Schlüsselregionen, insbesondere in Europa, weiterhin stark unter Druck. Auf dem europäischen Kontinent kämpft Tesla mit dem verschärften Wettbewerb durch traditionelle deutsche Hersteller und aggressive, preisgünstigere chinesische Rivalen wie BYD. Die Zulassungszahlen in Europa waren in den Monaten vor dem Rekordquartal stark rückläufig.
Der Rekordabsatz im dritten Quartal ist somit weniger ein Zeichen nachhaltiger, weltweiter Marktstärke, sondern vielmehr das Ergebnis einer kurzfristigen Kaufpanik in den Vereinigten Staaten, die das Unternehmen dringend brauchte, um seine Bilanz zu stützen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...