Tesla Aktie: Drei-Fronten-Krieg!
 
                                        Tesla steckt in der Defensive - und das gleich auf mehreren Schlachtfeldern. Während die Robotaxi-Pläne von Elon Musk an bürokratischen Hürden scheitern, sorgt der zehnte Cybertruck-Rückruf für frische Qualitätszweifel. Jetzt stellt sich auch noch einer der größten US-Pensionsfonds gegen die milliardenschwere Vergütung des umstrittenen CEOs. Steht der E-Auto-Pionier vor der nächsten großen Bewährungsprobe?
Robotaxis: Bürokratie bremst Musk aus
Die Zukunftsvision von autonom fahrenden Taxis bekommt ernüchternde Realitätschecks. In den für die Expansion wichtigen Bundesstaaten Arizona und Nevada hängt Tesla bei den notwendigen Regulierungsgenehmigungen hinterher. Das ist ein herber Rückschlag für Musks bereits zurückgeschraubte Pläne, die ursprünglich die Hälfte der US-Bevölkerung bis Ende 2025 erreichen sollten. Stattdessen peilt Tesla nun einen bescheideneren Start in acht bis zehn Metropolregionen an - doch selbst dieser Zeitplan gerät durch die Verzögerungen ins Wanken.
Cybertruck: Der zehnte Rückruf
Das Qualitätsdrama um den Cybertruck geht in die nächste Runde. Erneut müssen Tausende Fahrzeuge zurückgerufen werden - dieses Mal wegen einer abfallenden Geländeleuchte, die zur Verkehrsgefahr werden könnte. Besonders pikant: Es handelt sich bereits um den zehnten Rückruf seit Markteinführung des futuristischen Pick-ups. Die ständigen Mängel nähren Zweifel an der grundlegenden Fertigungsqualität des Prestigeprojekts.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Machtkampf mit Großinvestoren
Die Probleme beschränken sich nicht auf Produkt und Regulierung. Mit dem kalifornischen Pensionsfonds Calpers erhebt sich nun prominenter Widerstand gegen Musks geplante Vergütung. Der Vorwurf: Das Paket sei um Größenordnungen üppiger als bei vergleichbaren Konzernen und konzentriere zu viel Macht bei einem einzelnen Aktionär. Die Ablehnung eines so einflussreichen Investors sendet ein fatales Signal an die Märkte und stellt die Corporate Governance des Unternehmens infrage.
Die Aktie reagierte auf das Negativfeuerwerk mit spürbaren Verlusten. Die anhaltenden Profitabilitätsprobleme - bereits das vierte Quartal in Folge mit enttäuschenden Margen trotz Rekordauslieferungen - tun ihr Übriges. Für Tesla-Anleger wird es immer schwieriger, die wachsenden Zweifel an der einst so strahlenden Wachstumsstory zu ignorieren.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








