Tesla Aktie: Cathie Wood greift beherzt zu

Der Kursrutsch nach den jüngsten Quartalsergebnissen hat Starinvestorin Cathie Wood offenbar nicht abgeschreckt – ganz im Gegenteil. Während andere Anleger das Weite suchten, nutzte die ARK-Gründerin den drastischen Rücksetzer für massive Zukäufe. Ein Zeichen blinder Loyalität oder brillante Antizyklizität?
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das zweite Quartal bescherte dem Elektroautopionier einen Gewinnrückgang von 16 Prozent auf 1,17 Milliarden Dollar. Der Umsatz schrumpfte um zwölf Prozent auf 22,5 Milliarden Dollar – beides lag unter den Erwartungen der Analysten. Die Reaktion an der Börse folgte prompt: Die Aktie sackte um über acht Prozent auf 305,30 Dollar ab.
Millionenschwere Überzeugung
Doch genau in diesem Moment schlug Cathie Wood zu. Ihre ARK-Fonds erwarben insgesamt 143.190 Aktien im Wert von mehreren Millionen Dollar. Den größten Brocken schnappte sich der ARK Innovation ETF mit über 101.000 Papieren. Der Autonomous Technology & Robotics ETF und der Next Generation Internet ETF teilten sich den Rest.
Tesla bleibt damit die Nummer eins in Woods Portfolio-Universum. Im ARKK macht die Position 9,21 Prozent aus, im ARKW sind es 7,85 Prozent und im ARKQ sogar 10,53 Prozent der Fondsvermögen.
Optimismus trotz Gegenwind
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Während die Quartalszahlen für Ernüchterung sorgten, gibt es durchaus positive Signale aus anderen Bereichen. Die kanadische Bank RBC hob ihr Kursziel von 319 auf 325 Dollar an und bekräftigte das "Outperform"-Rating. Grund: Die Robotaxi-Einführung in Austin verlief besser als befürchtet, und das Unternehmen arbeitet an der Expansion in weitere Städte.
Parallel dazu sorgt ein 16,5-Milliarden-Dollar-Deal für Aufmerksamkeit: Samsung Electronics wird Chips für Tesla in Texas produzieren. Samsung-Chef Jay Y. Lee reiste persönlich nach Washington, um die Vereinbarung zu untermauern.
Gemischte Analystenstimmung
Die Wall-Street-Gemeinde bleibt gespalten. Von 37 Analysten empfehlen 14 den Kauf, 15 raten zum Halten und acht zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 310,65 Dollar – knapp unter dem aktuellen Niveau von rund 321 Dollar. Die Bandbreite der Prognosen reicht allerdings von optimistischen 500 Dollar bis hin zu pessimistischen 19 Dollar.
Seit Jahresbeginn steht das Papier mit einem Minus von über 20 Prozent da. Ein Drittel hat die Aktie seit ihrem Dezember-Hoch eingebüßt. Woods Strategie, bei vermeintlichen Zukunftstechnologien antizyklisch zu investieren, wird sich erst noch beweisen müssen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...