Tesla-Aktie: Alles klar!
Ein neues Modell bei Tesla – endlich. Das Model Y Performance bekommt eine Überarbeitung, doch ob diese wirklich das große Update ist, auf das viele gewartet haben, bleibt fraglich. Ab September 2025 sollen die Auslieferungen beginnen, eine Wartezeit, die für manche vielleicht schon zu lang ist, wenn man die Konkurrenz betrachtet.
Ein bisschen mehr Power, ein bisschen mehr Reichweite
Das neue Model Y Performance bietet nun 460 PS und eine Beschleunigung von 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das sind ordentliche Zahlen, aber sie sind eher eine kleine Steigerung als eine Revolution. Die erhöhte Reichweite von 580 Kilometern (WLTP) ist zwar ein Fortschritt, ändert aber nichts daran, dass die Konkurrenz teilweise schon jetzt ähnliche oder bessere Werte liefert. Es scheint, als hole Tesla hier nur auf, anstatt die Branche erneut anzuführen.
Kosmetische Korrekturen und ein leicht angepasster Innenraum
Die optischen und technischen Änderungen wirken eher wie eine Feineinstellung. Adaptive Dämpfer sind heutzutage fast Standard in dieser Preisklasse und die neuen 21-Zoll-Felgen oder der leicht angepasste Heckspoiler sind eher kosmetische Korrekturen. Auch im Innenraum gibt es wenig wirklich Neues: Sportsitze, Karbonfaser-Dekor und Aluminiumpedale sind nette Details, aber keine bahnbrechenden Innovationen. Der zentrale Touchscreen wurde nur minimal vergrößert, was kaum ins Gewicht fällt. Das sind alles Updates, die längst überfällig waren.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








