Die Deutsche Telekom mischt die Kryptowelt auf! Als erster Telekommunikationskonzern weltweit steigt der Bonner Riese als Enterprise Validator ins Theta Network ein - und positioniert sich damit neben Tech-Giganten wie Google und Sony. Doch kann dieser Blockchain-Coup die seit Wochen schwächelnde Aktie aus dem Abwärtstrend reißen?

Strategischer Coup im KI- und Mediennetzwerk

Das Theta Network gilt als Spezialnetzwerk für KI, Medien und Entertainment. Als Validator übernimmt die Telekom jetzt eine Schlüsselrolle: Sie validiert Transaktionen und sichert das native L1-Netzwerk. "Wir waren beeindruckt von den jüngsten Theta EdgeCloud-Anwendungsfällen, die sich auf Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit konzentrieren", erklärt Dirk Roeder, Leiter von Telekom MMS Web3 Infrastructure and Solutions.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Die Timing könnte kaum besser sein: Während die Aktie gerade ihr 52-Wochen-Tief von 26,94 Euro erreicht und damit satte 25 Prozent unter dem Jahreshoch notiert, setzt der Konzern ein klares Zukunftssignal. Die Blockchain-Offensive zeigt, dass die Telekom nicht nur klassische Telekommunikation im Blick hat, sondern aktiv die Technologietrends von morgen mitgestaltet.

Doppel-Strategie: Rückkäufe und Portfolio-Optimierung

Parallel zur Blockchain-Expansion läuft das milliardenschwere Aktienrückkaufprogramm auf Hochtouren. In der letzten Oktoberwoche griff der Konzern kräftig zu:

  • 1,52 Millionen eigene Aktien zurückgekauft
  • Durchschnittskurs: 29,86 Euro
  • Gesamtvolumen: 45,4 Millionen Euro

Seit Programmbeginn am 1. Oktober hat die Telekom bereits Aktien im Wert von 168 Millionen Euro vom Markt genommen. Gleichzeitig optimiert das Unternehmen sein Portfolio durch den Verkauf von T-Mobile-Aktien im Wert von 29,5 Millionen US-Dollar.

Attraktive Bewertung - aber wann schlägt sie durch?

Die fundamentale Analyse spricht eine klare Sprache: Die Aktie erscheint deutlich unterbewertet. Eine aktuelle Discounted-Cash-Flow-Analyse ermittelte einen fairen Wert von 117,86 Euro - das wäre eine Steigerung von über 75 Prozent vom aktuellen Niveau!

Weitere Bewertungsargumente:

  • KGV von 11x deutlich unter Branchendurchschnitt (16,8x)
  • Unter Peer-Vergleich (19,7x)
  • RSI von 57,5 zeigt keine Überkauftheit

Doch warum reagieren die Märkte bisher so verhalten? Liegt es an den regulatorischen Unsicherheiten beim Huawei-Austausch, oder warten Anleger einfach auf handfeste Ergebnisse der Blockchain-Initiativen?

Die entscheidende Wende steht bevor

All eyes on November: Am 13. November werden die Q3-Zahlen erwartet - und mit ihnen hoffentlich mehr Details zur Blockchain-Strategie. Die Kombination aus technologischer Vorreiterrolle, aggressiven Rückkäufen und attraktiver Bewertung bildet ein starkes Fundament. Jetzt muss nur noch der Funke auf die Börse überspringen.

Die Telekom hat die Weichen gestellt. Ob der Blockchain-Boost ausreicht, um den Abwärtstrend endgültig zu durchbrechen, wird sich schon in wenigen Wochen zeigen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...