Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) vollzieht einen radikalen Strategiewechsel. Der Halbleiterriese setzt alles auf eine Karte: KI-Chips. Dafür werden veraltete Produktionslinien rigoros abgeschaltet - ein klarer Schnitt mit weitreichenden Folgen.

Fabriken fallen der Modernisierung zum Opfer

TSMC zieht die Reißleine: Innerhalb der nächsten zwei Jahre stoppt der Konzern komplett die Fertigung von 6-Zoll-Wafern. Parallel läuft die Konsolidierung bei 8-Zoll-Wafern auf Hochtouren. Betroffen sind vor allem die Fabriken 2 und 5 in Hsinchu, die bis 2027 schließen dürften.

Doch warum dieser harte Einschnitt? Die Antwort liegt in der gnadenlosen Logik des Halbleitermarkts. Ältere Technologien fressen Ressourcen, die TSMC dringend für den Kampf um die Vorherrschaft bei KI-Chips benötigt. Der Konzern arbeitet eng mit Kunden zusammen, um den Übergang zu moderneren Alternativen zu managen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Taiwan Semiconductor Manufacturing?

All-in auf künstliche Intelligenz

Dies ist kein Sparkurs, sondern eine Offensive. Jeder freigewordene Dollar fließt direkt in die Expansion modernster Fertigungstechnologien. TSMC jagt damit einem klaren Ziel hinterher: die unersättliche Nachfrage der Tech-Giganten nach KI-Chips zu bedienen.

Die Strategie im Überblick:

  • Ausbau der Technologieführerschaft bei fortschrittlichsten Prozessen
  • Effizienzmaximierung durch Produktionsstraffung
  • Fokussierung auf Hochmargin-Geschäft mit KI- und HPC-Kunden

Die Zahlen geben TSMC Recht: Der Juli-Umsatz schoss um 25,8 Prozent nach oben. Ein klares Signal, dass die Nachfrage nach Hochleistungschips weiter boomt.

12-Zoll-Wafer als neuer Standard

TSMC drängt Kunden aggressiv zum Umstieg auf 300-mm-Wafer. Diese 12-Zoll-Varianten sind nicht nur wirtschaftlicher - sie sind das Rückgrat der Gigafabs, die den Konzern an die Spitze der Branche katapultiert haben. Die Strategie zahlt sich doppelt aus: höhere Auslastung plus steigende Margen.

Die Botschaft ist klar: Wer bei KI-Chips mitspielen will, kommt an TSMC nicht vorbei. Der radikale Umbau festigt die Marktführerschaft - und setzt die Konkurrenz unter massiven Druck.

Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Taiwan Semiconductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Taiwan Semiconductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...