Die Bitcoin-Treasury-Story bekommt ernsthafte Risse. Nach monatelanger Spekulation hat das S&P 500-Komitee Strategy den Zugang zum prestigeträchtigen Leitindex verwehrt - eine Entscheidung, die nicht nur den Kurs belastet, sondern das gesamte Geschäftsmodell corporate Bitcoin Treasuries infrage stellt.

JPMorgan warnt vor Dominoeffekt

Die Investmentbank JPMorgan bewertet die Index-Ablehnung als schweren Schlag für Strategy und vergleichbare Unternehmen. Die Analysten sehen darin ein klares Signal: Die traditionellen Indexanbieter wollen Bitcoin-Treasuries nicht durch die "Hintertür" in ihre Indizes lassen. Diese Entscheidung könnte andere Indexanbieter zum Nachziehen bewegen und damit den Zufluss institutionellen Geldes in diese Unternehmen deutlich bremsen.

Optionsspekulation trotz Rückschlag

Parallel zur negativen Index-Entscheidung zeigt sich im Optionsmarkt eine gegenteilige Dynamik. Über 10.000 Call-Optionen mit einem Ausübungspreis von 382,50 Dollar wurden gehandelt - das 61-fache der bisherigen offenen Positionen. Diese spekulative Wette auf eine kurzfristige Erholung um über 15% erscheint angesichts der fundamentalen Bedenken jedoch gewagt.

Geschäftsmodell unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Strategy hält zwar immense 628.791 Bitcoin im Wert von etwa 69,5 Milliarden Dollar, doch das operative Geschäft wirft Fragen auf. Die Software-Sparte generierte im letzten Quartal lediglich 114,5 Millionen Dollar Umsatz bei negativem Free Cash Flow. Zudem notiert die Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 93,85 Milliarden Dollar deutlich über dem reinen Bitcoin-Wert - ohne Berücksichtigung der Netto-Schulden von über 8,1 Milliarden Dollar.

Regulatorischer Gegenwind

Der Druck auf Strategy's Geschäftsmodell wächst auch von regulatorischer Seite. Die Nasdaq hat bereits strengere Regeln für kryptohaltende Unternehmen eingeführt und verlangt Aktionärszustimmungen für neue Aktienemissionen zu Bitcoin-Käufen. Bei einer Beta von 3,89 zeigt die Aktie extreme Volatilität, was die Risiken unterstreicht.

Die S&P 500-Ablehnung markiert möglicherweise einen Wendepunkt für Corporate Crypto Treasuries. Sie zeigt die Grenzen der Bitcoin-Integration in traditionelle Finanzmarktstrukturen auf und stellt die langfristige Tragfähigkeit dieses Geschäftsmodells infrage. Für Strategy bedeutet dies: Die einfache Bitcoin-Treasury-Story allein reicht offenbar nicht mehr aus.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...