Strategy Inc hat an der Wall Street für Furore gesorgt – und das nicht etwa durch neue Software-Innovationen, sondern durch eine spektakuläre Bitcoin-Wette. Mit sagenhaften 2,8 Milliarden Dollar Nettogewinn im dritten Quartal 2025 überraschte das Unternehmen selbst optimistische Analysten. Die erwarteten Verluste? Weit gefehlt. Stattdessen lieferte Strategy einen Gewinn je Aktie von 8,42 Dollar ab – bei erwarteten Verlusten von 0,11 Dollar. Wie konnte ein Softwareunternehmen diesen Coup landen?

Bilanzrevolution durch Bitcoin-Bewertung

Die Antwort liegt in einer radikalen Bilanzstrategie: Strategy bewertet seine Bitcoin-Bestände seit Januar 2025 zu Marktwerten statt zu Anschaffungskosten. Diese Umstellung katapultierte das Unternehmen in eine neue Liga. Allein durch diese Bilanzierungsänderung stiegen die digitalen Vermögenswerte um 18 Milliarden Dollar und das Eigenkapital um 12,7 Milliarden Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Die operativen Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Aus einem Verlust von 432,6 Millionen Dollar im Vorjahresquartal wurde ein operativer Gewinn von 3,9 Milliarden Dollar. Die nicht realisierten Gewinne aus Bitcoin-Holdings trugen dabei den Löwenanteil bei – ein riskantes, aber bislang erfolgreiches Spiel.

640.808 Bitcoins im Tresor

Strategy hat sich als größter institutioneller Bitcoin-Investor der Welt positioniert. Ende Oktober hielt das Unternehmen 640.808 Bitcoins im Wert von 73,2 Milliarden Dollar – mehr als drei Prozent aller jemals geschürften Bitcoins. Die Gesamtkosten für diese Bestände: 47,44 Milliarden Dollar.

CEO Phong Le zeigt sich stolz: "Strategy hat seine Position als weltweit führende Bitcoin-Treasury-Company weiter gestärkt." Die Bitcoin-Rendite des Unternehmens liegt bei beeindruckenden 26 Prozent seit Jahresbeginn, die Bitcoin-Gewinne summierten sich auf 12,9 Milliarden Dollar.

Kapitalbeschaffung im Milliardenstil

Um diese aggressive Bitcoin-Strategie zu finanzieren, zapfte Strategy systematisch die Kapitalmärkte an. Allein 2025 sammelte das Unternehmen 19,8 Milliarden Dollar ein – durch Aktienausgaben, Vorzugsaktien und innovative Finanzinstrumente.

Besonders erfolgreich verlief der Start der STRC-Vorzugsaktien mit einem Emissionsvolumen von 2,5 Milliarden Dollar. Die Dividendenrate dieser Papiere stieg bereits von neun Prozent im Juli auf 10,5 Prozent im November – ein Zeichen für die starke Nachfrage der Investoren.

Kühne Prognose für 2025

Strategy bleibt bei seiner gewagten Jahresprognose: 34 Milliarden Dollar operativer Gewinn, 24 Milliarden Dollar Nettogewinn und 80 Dollar Gewinn je Aktie. Grundlage dieser Schätzung ist ein Bitcoin-Preis von 150.000 Dollar zum Jahresende.

CFO Andrew Kang bekräftigte: "Wir bestätigen unsere Jahresprognose für einen operativen Gewinn von 34 Milliarden Dollar basierend auf einem Bitcoin-Preis von 150.000 Dollar am Jahresende."

Ob diese Wette aufgeht, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Strategy hat aus einem Softwareunternehmen einen Bitcoin-Fonds mit Aktienmantel gemacht – ein riskantes, aber bislang lukratives Experiment, das die Grenzen traditioneller Unternehmensfinanzierung neu definiert.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...