Während die Kryptomärkte zittern, geht MicroStrategy einen radikalen Schritt: Der Bitcoin-Spezialist hat erneut milliardenschwer zugelangt und seinen Bestand an der Digitalwährung massiv ausgebaut. Doch die Aktion kommt zu einem brisanten Zeitpunkt - just als die Aktie selbst auf Talfahrt geht.

Rekord-Kauf trotz Turbulenzen

In einer bemerkenswerten Wette auf die Zukunft von Bitcoin hat MicroStrategy zwischen dem 10. und 16. November zusätzliche 8.178 Bitcoins im Wert von rund 836 Millionen Dollar erworben. Dieser Zukauf markiert die größte Einzeltransaktion des Unternehmens seit Juli 2025 und bringt den Gesamtbestand auf gigantische 649.870 BTC - das entspricht über drei Prozent der gesamten Bitcoin-Menge weltweit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 102.171 Dollar pro Bitcoin, deutlich über den aktuellen Marktpreisen. Insgesamt hat das Unternehmen nun Bitcoin-Bestände im Wert von etwa 48,37 Milliarden Dollar angehäuft, die zu einem Durchschnittspreis von 74.433 Dollar pro Coin erworben wurden.

Finanzierung mit Finesse

Besonders interessant: MicroStrategy umging bei der Finanzierung den klassischen Weg. Statt neuer Stammaktien emittierte das Unternehmen Vorzugsaktien, darunter die STRC-Serie im Wert von 131,4 Millionen Dollar und eine Euro-denominierte STRE-Emission von etwa 715 Millionen Dollar.

Diese Strategie zeigt, wie sensibel die Aktie aktuell handelt: Da sie nahe am Nettoinventarwert notiert, wären neue Stammaktien für bestehende Aktionäre verwässernd gewesen. Der aktuelle Marktwert liegt bei nur 0,93 mal dem Nettoinventarwert - ein deutlicher Discount im Vergleich zu früheren Aufschlägen.

Absturz mit Ansage

Während das Unternehmen Bitcoin hortet, erlebt die Aktie selbst eine dramatische Talfahrt. Die Papiere haben innerhalb von vier Monaten über 56 Prozent an Wert verloren und notieren auf dem niedrigsten Stand seit Oktober 2024. Die Volatilität ist mit 52,76 Prozent enorm, der RSI von 84,2 deutet auf stark überverkaufte Konditionen hin.

Dennoch bleibt Vorstandschef Michael Saylor optimistisch. "Wir kaufen ziemlich viel", betonte er kürzlich und verwies auf die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens selbst bei ungünstigen Bitcoin-Preisen. Sein Vertrauen speist sich aus der diversifizierten Kapitalstruktur mit verschiedenen Vorzugsaktien-Instrumenten.

Die ultimative Bitcoin-Wette

MicroStrategy positioniert sich unverändert als größter corporate Bitcoin-Halter der Welt. Der "42/42"-Kapitalplan zielt auf 84 Milliarden Dollar Kapitalbeschaffung bis 2027 ab - alles für weitere Bitcoin-Käufe. Die aggressive Akkumulationsstrategie setzt das Unternehmen trotz der jüngsten Volatilität fort, während Bitcoin selbst bei rund 90.000 Dollar handelt.

Die Aktie bleibt damit die direkteste Wette auf Bitcoin-Preisbewegungen - mit einem Beta von 3,37 ist sie dreimal so volatil wie der breite Markt. Die Frage ist: Setzt MicroStrategy hier auf geniale Weitsicht - oder treibt sich das Unternehmen immer tiefer in eine riskante Abhängigkeit?

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...