Strategy Aktie: Hindernisse überwinden!

Die größte Bitcoin-Wette der Welt steht vor dem nächsten großen Test. MicroStrategy, das Unternehmen, das sich vom Software-Anbieter zum Bitcoin-Giganten gewandelt hat, meldet Ende Oktober seine Quartalszahlen - und die Anleger sind nervös. Kann der Pionier der Corporate-Bitcoin-Strategie seine einzigartige Wette weiterhin rechtfertigen?
Bitcoin-Hammer: 640.250 BTC im Tresor
Gerade erst stockte MicroStrategy seinen legendären Bitcoin-Schatz weiter auf. Zwischen dem 6. und 12. Oktober griff das Unternehmen erneut zu und kaufte 220 Bitcoin für 27,3 Millionen Dollar hinzu. Die Finanzierung lief wie gewohnt über verschiedene Aktienemissionsprogramme, darunter STRF-, STRK- und STRD-Vorzugsaktien.
Damit hält MicroStrategy jetzt unglaubliche 640.250 Bitcoin - etwa 3% aller jemals geschürften Coins. Der Gesamteinkaufspreis beläuft sich auf 47,38 Milliarden Dollar bei durchschnittlichen Kosten von 74.000 Dollar pro Bitcoin. Ein gewaltiges Engagement, das das Unternehmen zum unangefochtenen König der Corporate-Bitcoin-Halter macht.
Aktie im Abwärtstrend
Doch die Anleger honorieren die jüngste Aufstockung bisher nicht. Die Aktie verlor allein am Dienstag fast 5% und befindet sich seit Wochen im Abwärtstrend. Während der breite Markt zulegte, büßte MicroStrategy im vergangenen Monat fast 4% ein.
Die Skepsis ist spürbar: Trotz der ungebremsten Bitcoin-Kaufwut zweifeln Investoren offenbar an der Nachhaltigkeit der Strategie. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt mehr als 40% - eine deutliche Korrektur für den einstigen Marktliebling.
Quartalszahlen als Richtungsweiser
Am 30. Oktober nach Börsenschluss wird sich zeigen, ob die Sorgen berechtigt sind. Die Erwartungen der Analysten sind gemischt: Der erwartete Verlust pro Aktie von -0,11 Dollar würde zwar eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresquartal bedeuten, bleibt aber im negativen Bereich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?
Die Umsatzerwartungen von 118,2 Millionen Dollar zeigen nur minimales Wachstum von 1,84%. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen die Analysten sogar mit einem deutlich höheren Verlust von -15,73 Dollar pro Aktie bei praktisch stagnierenden Umsätzen.
Das Doppelgesicht von MicroStrategy
MicroStrategys einzigartiges Geschäftsmodell bleibt eine Wette auf zwei Pferde: Einerseits das traditionelle Enterprise-Analytics-Geschäft, andererseits die massive Bitcoin-Tresor-Strategie. Das Unternehmen positioniert sich selbst als "weltweit erste und größte Bitcoin-Treasury-Gesellschaft" und bietet Anlegern über verschiedene Wertpapiere unterschiedliche Grade an Bitcoin-Exposure.
Die Finanzierungsmaschinerie läuft weiter auf Hochtouren. Mehrere ATM-Programme (At-The-Market) stehen bereit, darunter ein 21-Milliarden-Dollar-Programm für Stammaktien mit noch 15,9 Milliarden Dollar verfügbarem Volumen. Dazu kommen verschiedene Vorzugsaktienprogramme im Gesamtwert von über 30 Milliarden Dollar.
Entscheidungstag naht
Die Quartalszahlen Ende Oktober werden zeigen, ob MicroStrategy seine Doppelstrategie erfolgreich fortsetzen kann. Im Fokus stehen nicht nur die operativen Software-Umsätze, sondern vor allem die Bitcoin-bezogenen Gewinne oder Verluste und der Ausblick auf weitere Bitcoin-Käufe.
Kann das Unternehmen beweisen, dass seine einzigartige Kombination aus traditionellem Geschäft und Bitcoin-Investment langfristig trägt? Die Antwort darauf könnte den Kurs der Aktie in den kommenden Wochen maßgeblich bestimmen.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...