Steyr Motors Aktie: Wachstumstempo erhöht!
Die österreichische Steyr Motors AG überzeugt mit beeindruckenden Zahlen: 15,2% Umsatzwachstum in neun Monaten und ein Rekord-Auftragsbestand von über 300 Millionen Euro. Doch das ist erst der Anfang - das Unternehmen diversifiziert aggressiv und erschließt neue Märkte.
Solide Geschäftszahlen trotz staatlicher Verzögerungen
Die ersten neun Monate 2025 brachten einen Umsatz von 34,4 Millionen Euro - ein Plus von 15,2% gegenüber dem Vorjahr. Das EBIT erreichte 4,0 Millionen Euro bei einer Marge von 11,6%. Verzögerungen bei Budgetfreigaben staatlicher Institutionen bremsten das dritte Quartal, dennoch hält das Management an der Jahresprognose fest: mindestens 40% Umsatzwachstum für 2025.
Besonders bemerkenswert: Der Auftragsbestand von über 300 Millionen Euro sichert Planbarkeit bis 2030. Für 2025 peilt Steyr Motors eine EBIT-Marge von über 20% und eine Produktionsleistung von mindestens 1.250 Einheiten an.
Mobile Stromversorgung: Neues Geschäftsfeld mit Millionenpotenzial
Am 20. Oktober verkündete Steyr Motors den Eintritt in die mobile Stromversorgung - ein strategischer Schachzug mit enormem Potenzial. Das Unternehmen erwartet bis 2030 zusätzliche kumulative Umsätze von deutlich über 100 Millionen Euro aus diesem neuen Segment.
Parallel läuft eine Machbarkeitsstudie für eine Produktionsstätte in Südostasien. Diese könnte jährlich bis zu 3.000 Einheiten produzieren und weitere 100 Millionen Euro Umsatz bis 2030 generieren.
Verteidigung und Marine: Millionenschwere Aufträge im Visier
Der Verteidigungssektor bleibt Wachstumsmotor. Steyr Motors ist in deutsche Beschaffungsdiskussionen involviert - es geht um rund 2.500 gepanzerte Fahrzeuge und 1.000 Leopard-2-Kampfpanzer. Potenzielle zusätzliche Umsätze: rund 100 Millionen Euro.
Im maritimen Bereich schloss das Unternehmen im Juli Lieferverträge über 20 Millionen Euro für Schiffsmotoren ab. Diese Diversifizierung reduziert Risiken und erschließt neue Märkte.
• Expansionserfolg: Neues Büro in Dubai, strategische Partnerschaft in China
• Rahmenverträge: Wichtige Deals in Polen und den USA abgeschlossen
• Technologievorsprung: Hohe Leistungsdichte bei extremen Bedingungen
Vision 2027: 140 Millionen Euro Umsatz im Visier
Das Management bestätigt die ambitionierten mittelfristigen Ziele: Bis 2027 sollen 140 Millionen Euro Umsatz und 40 Millionen Euro EBIT erreicht werden. Die Basis: anhaltend hohe NATO-Nachfrage und steigende internationale Verteidigungsbudgets.
Steyr Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Steyr Motors-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:
Die neusten Steyr Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Steyr Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Steyr Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








