Starbucks Aktie: Strategie wackelt!
05.05.2025 | 07:40
Starbucks verzeichnet enttäuschende Quartalszahlen mit sinkenden Verkäufen und Margen. CEO Niccol setzt auf eine neue Strategie – doch reicht das für die Wende?
Starbucks steckt in der Krise – und die jüngsten Quartalszahlen haben die Zweifel an der Turnaround-Story des Kaffeeriesen nur noch verstärkt. Während CEO Brian Niccol mit einem "Back to Starbucks"-Plan gegensteuert, fragen sich Anleger: Reichen die Maßnahmen aus, um den Abwärtstrend zu stoppen?
Ernüchternde Zahlen schocken Anleger
Die Bilanz des zweiten Quartals 2025 liest sich wie ein Albtraum für Starbucks-Investoren:
- Umsatzwachstum von nur 2% auf 8,8 Mrd. US-Dollar
- Globale vergleichbare Verkäufe im Minus (-1%)
- GAAP-Gewinn je Aktie halbiert auf 0,34 US-Dollar
- Operative Marge eingebrochen von 12,8% auf 6,9%
Der Markt reagierte prompt – die Aktie stürzte nach Veröffentlichung der Zahlen ab. Besonders die massiven Investitionen in Personal bei gleichzeitig sinkenden Kundentransaktionen bereiten Sorgen.
"Back to Starbucks" – Rettungsanker oder Strohhalm?
CEO Niccol bezeichnete die Ergebnisse offen als "enttäuschend" und setzt alles auf seine Turnaround-Strategie. Der Plan zielt auf:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Starbucks?
- Schnelleren, freundlicheren Service
- Verbessertes Ladenambiente
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
Erste Erfolge gibt es laut Management bei der Mitarbeiterbindung. Doch die entscheidende Frage bleibt: Können diese Maßnahmen die rückläufigen Verkäufe und Margen wirklich umkehren?
Lichtblick oder trügerische Hoffnung?
Trotz der düsteren Zahlen halten einige Investoren an Starbucks fest. Asset-Manager Polen Capital etwa baute im ersten Quartal 2025 eine Position auf – aus Überzeugung von Niccols Führung und dem Turnaround-Potenzial.
Vom Bewertungsniveau her erscheint die Aktie attraktiv: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt nahe einem Zehnjahrestief. Doch die Herausforderungen sind gewaltig – von vorsichtigen Verbraucherausgaben bis zu Unsicherheiten im Schlüsselmarkt China.
Für Anleger bleibt Starbucks damit eine Wette: Entweder gelingt der Neustart – oder der Abwärtstrend setzt sich fort. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob der Kaffeeriese tatsächlich wieder aufwacht.
Starbucks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Starbucks-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Starbucks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Starbucks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Starbucks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...