Starbucks Aktie: Enttäuschende Entwicklung...

Der Kaffee-Gigant enttäuscht mit seinen Quartalszahlen und verfehlt die Gewinnerwartungen deutlich. Während der Umsatz die Prognosen übertraf, blieb der Gewinn pro Aktie um 0,15 Dollar unter den Analystenschätzungen - ein Rückschlag, der die jüngste Kursrally ins Wanken bringen könnte.
Das dritte Quartal bescherte Starbucks einen Gewinn je Aktie von nur 0,50 Dollar, während Experten 0,65 Dollar erwartet hatten. Den Umsatz konnte das Unternehmen hingegen auf 9,5 Milliarden Dollar steigern und damit die Konsensschätzung von 9,29 Milliarden Dollar knapp übertreffen.
Die gemischten Signale kommen zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Die Aktie hatte zuletzt deutlich zugelegt und steht mit einem Plus von knapp 10 Prozent in den vergangenen drei Monaten sowie 22 Prozent auf Jahressicht eigentlich gut da. Doch die Enttäuschung beim Kerngeschäft dürfte Zweifel an der weiteren Kursentwicklung säen.
Analysten werden pessimistischer
Besonders bedenklich: In den letzten 90 Tagen haben 27 Analysten ihre Gewinnprognosen nach unten korrigiert - positive Revisionen gab es keine einzige. Diese Entwicklung deutet auf wachsende Skepsis in der Finanzwelt hin und könnte weiteren Druck auf den Kurs ausüben.
Kann Starbucks das Ruder noch herumreißen? Die jüngste Partnerschaft mit dem KI-Spezialisten Univers in China zeigt zumindest, dass das Management die Zeichen der Zeit erkannt hat. Über 7.500 Filialen wurden bereits an eine neue KI- und IoT-Plattform angeschlossen, die den Energieverbrauch optimieren und die Nachhaltigkeit verbessern soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Starbucks?
Grüne Technologie als Hoffnungsträger
Die Kooperation geht weit über bloße Energieeinsparungen hinaus. Gemeinsam entwickeln die Partner eine Supply Chain Carbon Management Platform, die Emissionen entlang der gesamten Lieferkette erfasst. Besonders im Fokus steht dabei Milch - der größte Emissionsverursacher in Starbucks' Wertschöpfungskette.
Ein speziell entwickeltes Sustainable Dairy Digital Management Tool soll künftig dabei helfen, den CO2-Fußabdruck der Milchproduktion zu verfolgen und zu reduzieren. Diese Investitionen in grüne Technologien könnten langfristig nicht nur Kosten senken, sondern auch das Image des Konzerns bei umweltbewussten Verbrauchern stärken.
Die Frage bleibt jedoch, ob diese Zukunftsinvestitionen ausreichen, um die aktuellen operativen Schwächen zu kompensieren. Bei einem Schlusskurs von 92,97 Dollar steht die Aktie an einem Wendepunkt - die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob Starbucks den Turnaround schaffen kann.
Starbucks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Starbucks-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Starbucks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Starbucks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Starbucks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...