SolarEdge Aktie: Zu erwarten?

Die SolarEdge-Aktie zeigt sich derzeit von ihrer besten Seite – doch der Schein könnte trügen. Während das Unternehmen mit einer strategischen Partnerschaft und überraschend starken Umsatzzahlen punktet, offenbart der Blick auf die Bilanz alarmierende Schwächen. Steht dem Solarpionier eine nachhaltige Erholung bevor – oder droht der nächste Rücksetzer?
Finanzieller Balanceakt
Am 7. August präsentierte SolarEdge Quartalszahlen, die Anleger zwiegespalten zurückließen. Zwar übertraf der Umsatz von 289,43 Millionen US-Dollar die Erwartungen und legte im Jahresvergleich um 9% zu. Doch die Freude über das Topline-Wachstum wird durch massive Profitabilitätsprobleme getrübt: Mit einer negativen Nettomarge von satten 177,64% und einer ebenso desaströsen Eigenkapitalrendite von -191,53% verbrennt das Unternehmen weiterhin Geld.
Partnerschaft als Gamechanger?
Einen Lichtblick bietet die jüngst bekanntgegebene Kooperation mit dem Automobilzulieferer Schaeffler. SolarEdge wird den Aufbau von rund 2.300 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge an europäischen Schaeffler-Standorten unterstützen. Diese Nachricht scheint institutionelle Investoren überzeugt zu haben – namhafte Fonds wie Vanguard Group und Ion Asset Management stockten ihre Positionen jüngst auf.
SolarEdge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SolarEdge-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten SolarEdge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SolarEdge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SolarEdge: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...