Nach einer durchwachsenen Phase könnte der Wendepunkt für SolarEdge nahen. Gleich zwei positive Signale sorgen zu Wochenbeginn für frischen Optimismus unter Anlegern – eine seltene Kombination aus Analysten-Zuspruch und brancheninterner Anerkennung, die den angeschlagenen Titel neu beleben könnte.

Goldman Sachs setzt auf Erholung

Die Investmentbank Goldman Sachs hat am vergangenen Samstag ihre Einschätzung für SolarEdge nach oben korrigiert. Die Analysten zeigen sich zuversichtlicher hinsichtlich der künftigen Performance des Solartechnikspezialisten. Diese Bewertungsanpassung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, nachdem der Titel in den vergangenen sieben Tagen deutliche Verluste verbuchte.

Auszeichnung als Top-Lieferant stärkt Vertrauen

Nur einen Tag zuvor erhielt SolarEdge eine bedeutende industrieinterne Auszeichnung. S&P Global Commodity Insights nahm das Unternehmen in seine erste "Tier 1 Cleantech Companies"-Liste für 2025 auf. Diese Einstufung unter die weltweit führenden Wechselrichter-Hersteller – neben Konkurrenten wie Enphase Energy und SMA – signalisiert Finanzstabilität und langfristige Zuverlässigkeit. In einer Branche, die aktuell mit Überkapazitäten und fallenden Preisen kämpft, kann diese Auszeichnung zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.

Institutionelle Anleger halten trotz Herausforderungen

Trotz eines leichten Rückgangs einer institutionellen Beteiligung – MIRAE ASSET reduzierte seine Position um 2,9% – halten institutionelle Investoren weiterhin etwa 95% der Anteile. Dies unterstreicht das anhaltende Vertrauen in die langfristige Perspektive des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SolarEdge?

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen bereits erste Lichtblicke: Der Umsatz übertraf mit 289,43 Millionen US-Dollar die Erwartungen und legte im Jahresvergleich um 9% zu, auch wenn das Unternehmen weiterhin Verluste schreibt. Für das kommende Quartal prognostizieren Analysten einen Umsatz von rund 333 Millionen US-Dollar bei einem erwarteten Verlust von 0,48 US-Dollar pro Aktie.

Kann SolarEdge die positive Dynamik nutzen und seine Erholungsstory fortsetzen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der aktuelle Optimismus berechtigt ist.

SolarEdge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SolarEdge-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten SolarEdge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SolarEdge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SolarEdge: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...