Die Rallye bei Siemens Energy nimmt einfach kein Ende. Wer dachte, nach der jüngsten Verdopplung sei die Luft raus, wurde heute eines Besseren belehrt: Eine neue, aggressive Analyse der Privatbank Berenberg gießt weiteres Öl ins Feuer und sieht massives Potenzial für den Energieriesen. Ist der DAX-Konzern auf dem Weg zu völlig neuen Höhen oder überhitzt die Aktie langsam in gefährliche Bereiche?

Massives Kursziel: Analysten euphorisch

Der entscheidende Impuls für den heutigen Schub kommt von Analyst Richard Dawson. Er schraubte das Kursziel für Siemens Energy von 122 auf nun 130 Euro nach oben und bestätigte die Kaufempfehlung ("Buy"). Der Grund für diesen Optimismus ist nicht nur Hoffnung, sondern harte Mathematik: Dawson verweist auf eine "enorme Nachfrage" im Energiesektor, die dem Unternehmen eine unerwartet hohe Preissetzungsmacht verleiht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Das Marktumfeld für Netztechnologien und Gasturbinen ist derart dynamisch, dass die Margen regelrecht explodieren könnten. Konkret korrigierte der Analyst seine Ergebnisschätzungen für die Jahre bis 2028 um gewaltige 43 Prozent nach oben. Das bedeutet: Die Profitabilität dürfte deutlich schneller steigen, als es der breite Markt derzeit auf dem Schirm hat.

Turnaround geglückt: Die Bücher sind voll

Die Euphorie steht auf einem soliden fundamentalen Fundament. Der Turnaround ist nicht mehr nur ein Versprechen, sondern Realität: Nach einem Verlust im Vorjahr schrieb das Unternehmen im vierten Quartal mit einem Gewinn von 0,19 Euro je Aktie wieder schwarze Zahlen.

Noch beeindruckender ist jedoch das Sicherheitspolster für die Zukunft. Der Auftragsbestand hat mittlerweile ein Rekordniveau von 138 Milliarden Euro erreicht. Dieser gigantische Puffer macht Siemens Energy weitgehend immun gegen kurzfristige Konjunkturdellen und sichert die Auslastung über Jahre hinweg.

Hier die wichtigsten Treiber im Überblick:

  • Neues Kursziel: Berenberg sieht Potenzial bis 130 Euro.
  • Margen-Turbo: Gewinnschätzungen bis 2028 um fast die Hälfte angehoben.
  • Auftragsflut: Rekordbestand von 138 Milliarden Euro.
  • Turnaround: Rückkehr in die Gewinnzone im Q4 bestätigt.

Überhitzung oder Dauerläufer?

Der Markt spielt dieses Szenario der "Sonderkonjunktur Energie" heute aggressiv. Mit einem aktuellen Kurs von 113,95 Euro markiert das Papier heute ein neues 52-Wochen-Hoch. Die Performance ist atemberaubend: Seit Jahresanfang (YTD) hat sich der Wert mit einem Plus von über 126 Prozent mehr als verdoppelt.

Doch Anleger sollten bei aller Euphorie auch die Warnsignale im Cockpit beachten. Ein RSI-Wert (Relative Strength Index) von 85,4 deutet auf eine extrem überkaufte Situation hin. Die Aktie ist heiß gelaufen, und die Distanz zur 200-Tage-Linie beträgt mittlerweile über 30 Prozent.

Trotz dieser technischen Spannungssituation bleibt das heutige Signal eindeutig: Die Kombination aus steigenden Analystenzielen und operativer Stärke wirkt als starker Treibstoff. Solange Siemens Energy beweist, dass die Margen tatsächlich so schnell klettern wie prognostiziert, scheint der Weg des geringsten Widerstands weiter nach oben zu führen.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...